Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2024 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks in Worms, Stichtag 01.01.2024
Dieser Dienst ist gebührenpflichtig gemäß der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) in der jeweils gültigen Fassung.
Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2016 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks im Landkreis Altenkirchen (Westerwald), Stichtag 01.01.2016
Dieser Dienst ist gebührenpflichtig gemäß der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) in der jeweils gültigen Fassung.
Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2022 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks im Landkreis Neuwied, Stichtag 01.01.2022
Dieser Dienst ist gebührenpflichtig gemäß der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) in der jeweils gültigen Fassung.
Luftbilder sind verkleinerte photographische Abbilder eines Teiles der Erdoberfläche. Sie werden aus Flugzeugen mit Spezialkameras in Nadirrichtung (senkrecht nach unten) aufgenommen. Sie dokumentieren den Zustand der Landschaft zum Aufnahmezeitpunkt und enthalten alle aus der Vogelperspektive sichtbaren Informationen zur Landschaft. Bedingt durch die zentralprojektive Abbildung der Photographie und weil Geländeoberfläche und Bildebene in der Regel nicht parallel sind, wird das Gelände im Luftbild verzerrt dargestellt. Digitale Luftbilder sind über ihre Orientierungsparameter georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 2-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und nach ihrer Bodenauflösung (cm pro Pixel; Ground Sample Distance, GSD) bezeichnet. Die digitalen Luftbilder weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf und sind 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes_Infrarot).
Hausumringe (HU) geben die Geometrie von über 10 Mio. Gebäudegrundrissen in NRW als Shape-Datei wieder. Hausumringe sind aus ALKIS-Objekten für Gebäude und flächenförmige Bauwerke abgeleitet. Neben der Geometrie enthalten die einzelnen Objekte die Attribute Amtlicher Gemeindeschlüssel, Objektidentifikator, Gebäude-/ Bauwerksfunktion und Aktualitätsdatum. Stand der verwendeten Daten: 01.01.2021. Historische Hausumringe geben die Geometrie von über 10 Mio. Gebäudegrundrissen in NRW als Shape-Datei wieder. Hausumringe sind aus ALKIS-Objekten für Gebäude und flächenförmige Bauwerke abgeleitet. Die Umringe der Shape-Datei enthalten keine Ausgestaltungsgeometrien, keine Dächer und keine unterirdischen Gebäude. Neben der Geometrie enthalten die einzelnen Objekte folgende Attribute: Amtlicher Gemeindeschlüssel (ab 2016), Objektidentifikator (ab 2020), Gebäude-/ Bauwerksfunktion (ab 2020) und Aktualitätsdatum (ab 2020). Am Ende eines Jahres werden die Datenbestände der Hausumringe als Zeitschnitte historisiert und bereitgestellt. Die Jahresschnitte sind ab 2016 verfügbar.
Nutzungsbedingungen: Es gelten die durch den IT-Planungsrat im Datenportal für Deutschland (GovData) veröffentlichten einheitlichen Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Zero“ (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0). Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Eine Haftung für die zur Verfügung gestellten Daten und Dienste wird ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für deren Aktualität, Richtigkeit, Verfügbarkeit, Qualität und Vollständigkeit sowie die Kompatibilität und Interoperabilität mit den Systemen des Nutzers. Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind gesetzliche Schadensersatzansprüche für eine Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie die gesetzliche Haftung für sonstige Schäden, soweit diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze die aus ATKIS Basis-DLM abgeleiteten Daten im INSPIRE-Datenmodell bereit. Derzeit steht der Darstellungsdienst nur als Beta-Version zur Verfügung.
Nutzungsbedingungen: Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de - Für den Zugang zu dem Dienst benötigen Sie eine Kennung und ein Passwort. Diese Zugangsdaten erhalten Sie über den Kundenservice.".
Der WMS LGL-BW ALKIS Premium zeigt die Liegenschaftskarte im Maßstabsbereich von 1: 50000 bis 1:500 und beruht auf der ALKIS NOrA Datenhaltung. In der Darstellung sind folgende Gruppen-Layer enthalten: Beschriftung, Flurstücke, Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen, tatsächliche Nutzung, Öffentlich-rechtliche und sonstige Festlegungen, Bodenschätzung. Der Dienst liefert keine amtliche Liegenschaftskarte nach der Verwaltungsvorschrift für die Führung des Liegenschaftskatasters (LK-Vorschrift).