Der Dienst umfasst Luftbilder (Digitale Orthophotos = entzerrte Luftbilder) im Maßstab 1:5.000 mit einer Bodenauflösung von 20cm. Die gecachten Maßstäbe des WMS entsprechen dem des AdV Schemas. Orthophotos verbinden den Detailreichtum eines Luftbilds mit der Genauigkeit einer Karte. Der Dienst beinhaltet 4 Layer mit der jeweiligen Aktualität.
Zeitliche Ausdehnung:
seit 11.12.2024, gegenwärtig aktuell
Die ATKIS - Verwaltungsgrenzen beinhalten die Verwaltungsgrenzen (Stadtbezirke, Stadtteile, Gemeindeteile, Ortsteile) für Bremen und Bremerhaven sowie die Landesgrenze des Landes Bremen. Sie werden aus dem ATKIS - Basis-DLM abgeleitet.
Dieser Darstellungsdienst (WMS) stellt Daten zum INSPIRE-Thema Verwaltungsgebiete in der Freien Hansestadt Bremen (FHB) dar. Dieser Dienst beinhalten die Verwaltungsgrenzen für Bremen und Bremerhaven sowie die Landesgrenze des Landes Bremen.
Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2022 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks in Koblenz, Stichtag 01.01.2022
Dieser Dienst ist gebührenpflichtig gemäß der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) in der jeweils gültigen Fassung.
Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2022 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks in Ludwigshafen am Rhein, Stichtag 01.01.2022
Dieser Dienst ist gebührenpflichtig gemäß der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) in der jeweils gültigen Fassung.
Die Digitale Topographische Karte 1:50 000 ist rechnergestützt und in neuer Kartengraphik aus dem Digitalen Landschaftsmodell und dem Digitalen Geländemodell abgeleitet. Sie liegt sowohl gedruckt (TK50), als auch im Rasterformat (DTK50) vor. Da gegenüber der TK25 die vierfache Fläche auf der gleichen Kartengröße dargestellt wird, kann ihre Lesbarkeit nur gewährleistet sein, wenn ausgewählte Elemente in vereinfachter Form wiedergegeben werden (Generalisierung). Die neue Kartengraphik zeichnet sich durch eine moderne Farbgebung aus. Insbesondere das Verkehrsnetz, die Siedlungs- und Vegetationsflächen sind in ihrer thematischen Gliederung durch ihre Farbgebung übersichtlich und schnell zu erfassen. Abgabe: digital: DTK50 (digitale Version der TK50): Rasterdaten, auf Wunsch Ebenenstrukturiert, Format: TIFF, PDF Plotausgabe: gefaltet: 11 cm x 25 cm, plano: 75 cm x 56 cm, mit dreisprachiger Legende (D, GB, F)
Das Topographische Landeskartenwerk 1 : 50 000 ( in der Vorstufe) für Niedersachsen wird auch in Form von Rasterdaten angeboten. Die Rasterdaten liegen in der Standardauflösung von 200 Linien pro cm vor (508 dpi) und sind im rechtwinklig-ebenen Gauß-Krüger-Koordinatensystem georeferenziert. Jedem Bildpunkt (Pixel) ist dabei ein Rechts- und ein Hochwert zugeordnet.
Es gelten die Lizenzbedingungen „Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)“ bzw. „cc-by/4.0” (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist „LGLN“, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel für Quellenvermerk: LGLN (2024) Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2020 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks im Landkreis Mayen-Koblenz, Stichtag 01.01.2020
Dieser Dienst ist gebührenpflichtig gemäß der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) in der jeweils gültigen Fassung.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Hydro-Netzwerke die aus ATKIS Basis-DLM abgeleiteten Daten im INSPIRE-Datenmodell bereit. Derzeit steht der Downloaddienst nur als Beta-Version zur Verfügung.
Nutzungsbedingungen: Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de - Für den Zugang zu dem Dienst benötigen Sie eine Kennung und ein Passwort. Diese Zugangsdaten erhalten Sie über den Kundenservice.".