Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze die aus ATKIS Basis-DLM abgeleiteten Daten im INSPIRE-Datenmodell bereit. Derzeit steht der Darstellungsdienst nur als Beta-Version zur Verfügung.
Nutzungsbedingungen: Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de - Für den Zugang zu dem Dienst benötigen Sie eine Kennung und ein Passwort. Diese Zugangsdaten erhalten Sie über den Kundenservice.".
Der WMS LGL-BW ALKIS Premium zeigt die Liegenschaftskarte im Maßstabsbereich von 1: 50000 bis 1:500 und beruht auf der ALKIS NOrA Datenhaltung. In der Darstellung sind folgende Gruppen-Layer enthalten: Beschriftung, Flurstücke, Gebäude, Bauwerke und Einrichtungen, tatsächliche Nutzung, Öffentlich-rechtliche und sonstige Festlegungen, Bodenschätzung. Der Dienst liefert keine amtliche Liegenschaftskarte nach der Verwaltungsvorschrift für die Führung des Liegenschaftskatasters (LK-Vorschrift).
Liegenschaftskarte Rheinland-Pfalz mit weiteren Informationen (BODENSCH) im Datenformat GeoTiff. Die Liegenschaftskarte ist die maßstäblich verkleinerte und verebnete grafische Darstellung aller im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS®) geführten Liegenschaften. Die Präsentation der Liegenschaftskarte im Maßstab 1 : 1 000 ist amtliche Liegenschaftskarte und grafische Grundlage des amtlichen Verzeichnisses der Grundstücke im Sinne des § 2 Abs. 2 der Grundbuchordnung. Die Regelungen zur grafischen Ausgestaltung der Liegenschaftskarte sind im Signaturenkatalog ALKIS® Rheinland-Pfalz (ALKIS®-SK RP) festgelegt. Die weiteren Informationen sind hier Angaben zur Bodenschätzung.
Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2018 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks im Landkreis Südliche Weinstraße und in Landau in der Pfalz, Stichtag 01.01.2018
Dieser Dienst ist gebührenpflichtig gemäß der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) in der jeweils gültigen Fassung.
Durch die Lagefestpunkte wird ein Bezugssystem realisiert, um Ergebnisse von Grundlagenvermessungen und Liegenschaftsvermessungen in einem einheitlichen System darzustellen. Dabei ist der amtliche Raumbezug für die Lage bundesweit durch das ETRS89 mit UTM-Abbildung festgelegt. Repräsentiert wird das Lagefestpunktfeld des Landes Brandenburg durch TP-Netze der 1., 3. und 4. Ordnung. Für diese Lagefestpunkte werden Koordinaten und Festpunktbeschreibungen vorgehalten. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.
Dieser Web Map Service transportiert die abgeleiteten Rasterbilder der historischen Digitalen Orthophotos DOP20 entsprechend dem Produkt- und Qualitätsstandard für Digitale Orthophotos (www.adv-online.de).:3-Kanal-Echtfarbbild (rgb) des DOP20 Jahrgang 2016. Digitale Orthophotos; Bodenauflösung 20 cm/Pixel.
Für die gesamte Landesfläche von Nordrhein - Westfalen stehen aus dem Basis DLM abgeleitete Verwaltungsgrenzen (geschlossene Polygone) als Vektor- und Rasterdaten in zwei Detaillierungsgraden zur Verfügung. Über die reine Umringsgeometrie hinaus beinhalten die Daten auch die Namen und Kennziffern der Verwaltungseinheiten. Die Digitalen Verwaltungsgrenzen liegen für Nordrhein-Westfalen flächendeckend vor. DVG2: Reduzierung auf ca. 10% der Punkte der DVG1 (Verwaltungsgrenzen mit allen Grenzpunkten aus dem ATKIS®-Basis-DLM, Ausdünnung und Douglas-Peucker-Algorithmus)
Nutzungsbedingungen: Es gelten die durch den IT-Planungsrat im Datenportal für Deutschland (GovData) veröffentlichten einheitlichen Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Zero“ (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0). Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Eine Haftung für die zur Verfügung gestellten Daten und Dienste wird ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für deren Aktualität, Richtigkeit, Verfügbarkeit, Qualität und Vollständigkeit sowie die Kompatibilität und Interoperabilität mit den Systemen des Nutzers. Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind gesetzliche Schadensersatzansprüche für eine Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie die gesetzliche Haftung für sonstige Schäden, soweit diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Der Web Map Service WMS_BB_DOP100g_1953 stellt digitale Orthophotos (Luftbilder) mit der Bodenauflösung von 1m vom Gebiet Brandenburg aus dem Jahr 1953 in Graustufen zur Verfügung.
Grauwertlayer der digitalen Topographischen Karten als ATOM-Downloaddienst in Form von Rasterkacheln. Inhaltlich wird auf die Geodatensätze ATKIS DTK 10, 25, 50 und 100 mit den Maßstäben 1:10.000, 1:25.000, 1:50.000 und 1:100.000 zugegriffen.