Downloaddienst für vorgefertigte Datensätze der am BKG bereitgestellten offenen Daten. Implementierung des INSPIRE pre-defined Atom Download Service. Maßstab: 1:200000, 1:2500000
Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Daten werden gemäß Geodatenzugangsgesetz geldleistungsfrei zum Download und zur Online-Nutzung zur Verfügung gestellt, siehe https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geozg.pdf. Die Nutzung der Daten wird durch die Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes (GeoNutzV) vom 19. März 2013 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 14) geregelt, siehe https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Dieser WMS liefert die Amtliche Karte 1:5000 (AK5) und Amtliche Präsentation 1:2500 (AP2.5) in Schwarz-Weiß. Besonderheit in diesem Dienst: Hausnummern existieren in einzelnen Layern.
Zur räumlichen Unterteilung von Gebieten und Daten werden unterschiedlich große, nach vollen UTM-Kilometerwerten abgegrenzte Quadrate (Kacheln) definiert. Dieses Gitter bildet Kacheln mit einer Ausdehnung von 20x20 KM.
The INSPIRE-conform dataset geographical names Germany is the base for an INSPIRE-conform Web Feature Service (WFS) and Web Map Services (WMS). The dataset includes all relevant feature types from the digital landscape model scale 1:250.000 (DLM250): settlements, transportation, vegetation, hydrography, areas and regions with attributes regarding position (geometry data from DLM250), status and language of the geographical name.
Die Historischen Topographischen Kartenblätter 1:50 000 (TK50) präsentieren die Inhalte der Topographischen Karten im Maßstab 1:50 000 aus den Jahren 1925 bis 2011. Für jedes Blatt gibt es mehrere Ausgaben aus den verschiedenen Produktionsjahren. Die einzelnen Karten liegen als vollständiger Scan des Papieroriginals (24 Bit, Tiff) vor. Das Kartenwerk ist flächendeckend für das Land Baden-Württemberg verfügbar.
Dieser Darstellungsdienst stellt Daten zu verschiedenen INSPIRE-Themen der Freien Hansestadt Bremen (FHB) bereit. Im Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS®) werden alle Daten des Liegenschaftskatasters zusammengeführt. Es enthält die Daten der ehemals getrennten Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK), des Automatisierten Liegenschaftsbuches (ALB) und des Grenznachweises. ALKIS® beinhaltet ein bundeseinheitliches, objektbasiertes Datenmodell indem die raumbezogenen (Karten-) und nicht raumbezogenen (Buch-) Daten systematisch verbunden und redundanzfrei gepflegt werden. Die Datenhaltung erfolgt mit Metadaten und Historienführung.