Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2018 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks im Landkreis Trier-Saarburg, Stichtag 01.01.2018
Dieser Dienst ist gebührenpflichtig gemäß der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) in der jeweils gültigen Fassung.
Im Zuge des Aufbaus der Geodateninfrastruktur des Freistaates Thüringen (GDI-Th) werden internen und externen Anwendern ausgewählte Geobasisdaten zur freien Nutzung bereitgestellt. Aus den Geobasisdaten der zentralen Geodatenhaltungs- und Geodatenbereitstellungskomponente Geoproxy werden Datenbestände von besonderem öffentlichen Interesse als öffentliche Daten jedermann ohne Beschränkung des Zugangs und kostenfrei zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um Daten der Digitalen Übersichtskarte 1:250 000, wobei nur der uek250col Layer bereitgestellt wird.
Der Dienst liefert eine Übersicht der Aktualität der DOP des LVermGeo Sachsen-Anhalt. Maßstab: 1:null; Bodenauflösung: 2000m; Scanauflösung (DPI): null
48 Farb-Luftbilder (Senkrechtaufnahmen) von der Berliner Mitte im Maßstab 1:10 000. Die Luftbilder haben eine Auflösung von 800 DPI bei einer Längsüberdeckung von 60% und einer Querüberdeckung von ca. 30%.
48 Farb-Luftbilder (Senkrechtaufnahmen) von der Berliner Mitte im Maßstab 1:10 000. Die Luftbilder haben eine Auflösung von 800 DPI bei einer Längsüberdeckung von 60% und einer Querüberdeckung von ca. 30%.
48 Farb-Luftbilder (Senkrechtaufnahmen) von der Berliner Mitte im Maßstab 1:10 000. Die Luftbilder haben eine Auflösung von 800 DPI bei einer Längsüberdeckung von 60% und einer Querüberdeckung von ca. 30%.
Die Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters werden im Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) geführt. Im Liegenschaftskataster sind für das Landesgebiet alle Flurstücke und Gebäude (Liegenschaften) nachgewiesen. Der Nachweis der Liegenschaften umfasst ihre Lage, Nutzung, Größe sowie wesentliche topographische Merkmale. Er enthält ebenso Informationen zu Eigentümern, Erbbau- und Nutzungsberechtigten sowie bei landwirtschaftlich genutzten Flächen die Ergebnisse der Bodenschätzung. Eigentümerinformationen sind in diesem Dienst nicht verfügbar.
Die basemap.world Web Vektor ist ein von Bund und Ländern gemeinsam entwickelter und durch das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitgestellter Internet-Kartendienst im Vektorformat. Auf der Grundlage von amtlichen und open source Geobasisdaten vermittelt er eine attraktive, weltweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen von einer globalen Übersicht bis zur Einzelhausdarstellung. Seine leistungsfähige Realisierung und seine moderne kartographische Gestaltung unterstützen vielfältige Anwendungsbereiche. Datengrundlagen für die basemap.world Web Vektor sind beispielsweise das ATKIS Basis-DLM, Hauskoordinaten und 3D Gebäudemodelle aus den Bundesländern sowie die am BKG gepflegten Digitalen Landschaftsmodelle 1:250 000 und 1:1 000 000 für das deutsche Bundesgebiet, sowie OpenStreetMap und NaturalEarth für die weltweite Abdeckung.