Der Dienst stellt Höhenpunkte und Höhenlinien mit automatisch erzeugter Beschriftung für die Maßstäbe 1:5.000, 1:10.000, 1:25.000, 1:50.000 und 1:100.000 bereit. Die Höhenlinien sind aus dem Digitalen Geländemodell (DGM) 1 abgeleitet. Die Höhenlinien aus dem Layer "HL ABK" sind an allen Gebäuden und sonstigen höher priorisierten Objekten des ALKIS-Sekundärdatenbestandes freigestellt. Die Freistellungen werden zusammen mit den Höhenlinien jährlich aktualisiert.
Nutzungsbedingungen: Es gelten die durch den IT-Planungsrat im Datenportal für Deutschland (GovData) veröffentlichten einheitlichen Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Zero“ (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0). Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Eine Haftung für die zur Verfügung gestellten Daten und Dienste wird ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für deren Aktualität, Richtigkeit, Verfügbarkeit, Qualität und Vollständigkeit sowie die Kompatibilität und Interoperabilität mit den Systemen des Nutzers. Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind gesetzliche Schadensersatzansprüche für eine Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie die gesetzliche Haftung für sonstige Schäden, soweit diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Dieser Downloaddienst dient zur Suche Geographischer Namen Deutschlands in komplexer Datenmodellierung. Der Datensatz GN-DE beinhaltet im Wesentlichen alle mit Namen bezeichneten geographischen Objekte Deutschlands, die in dem Digitalen Landschaftsmodell 1:250 000 des ATKIS enthalten sind bzw. in topographischen Karten des Maßstabsbereichs 1:200 000 und kleiner dargestellt werden. Hauptobjekte sind Orte und Ortsteile, Verwaltungsgebiete (z.B. Kreise, Gemeinden), Landschaften, Gebirge, Inseln, Berge, Flüsse, Kanäle, Seen, Meere und ähnliches. Die dazugehörigen Attribute sind Namen, administrative Gliederung (statistische Schlüsselzahl), Höhe, Flusssystem (gewässerkundliche Gebietskennzahl) und naturräumliche Haupteinheit (Leitzahl). Die Lage der Objekte wird jeweils als Punktgeometrie über eine einzelne Koordinate und über kleinste umschreibende Rechtecke (Bounding Boxes) beschrieben. Die urheberrechtlich geschützten Daten werden kostenfrei unter Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 zur Verfügung gestellt.
Dieser Web Map Service ist ein gekachelter Kartendienst zur schnelleren Anzeige, welcher als Datengrundlage die digitalen farbigen Orthophotos (Luftbilder) mit der Bodenauflösung von 20cm vom Gebiet Brandenburg mit Berlin hat. Dieser Web Map Service ist ein kaskadierter WMS zusammengesetzt aus den WMS DOP-Brandenburg und der Fernerkundungsdaten „Sentinel-Europe“ des BKG.
Digitale Orthophotos (DOP-CIR) - Dienst für entzerrte Color-Infrarot-Luftbilder der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz mit einer Bodenauflösung von 20 cm.:DOP-CIR-Ebene
Digitale Orthophotos (DOP-CIR) - Dienst für entzerrte Color-Infrarot-Luftbilder der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz mit einer Bodenauflösung von 20 cm.:Digitale Orthophotos (DOP-CIR) - Dienst für entzerrte Color-Infrarot-Luftbilder der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz mit einer Bodenauflösung von 20 cm.
Orthophotos sind differenziell entzerrte, massstäbliche Luftbilder. Unter Verwendung eines digitalen Geländemodells werden die Luftbilder in digitale Orthophotos umgerechnet. Hinsichtlich der Lagegenauigkeit sind die Orthophotos bei gleichem Maßstab einer Karte gleichwertig. Orthophotos enthalten zum Zeitpunkt der Aufnahme alle topographischen Objekte. Die farbigen Orthophotos (RGB) wurden um das Nahe Infrarot als 4. Kanal erweitert. Neben den klassischen RGB-DOP können daher auch IR-DOP oder CIR-DOP abgegeben werden. Befliegung 2021
Nutzungsbedingungen: Es gelten die durch den IT-Planungsrat im Datenportal für Deutschland (GovData) veröffentlichten einheitlichen Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Zero“ (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0). Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Eine Haftung für die zur Verfügung gestellten Daten und Dienste wird ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für deren Aktualität, Richtigkeit, Verfügbarkeit, Qualität und Vollständigkeit sowie die Kompatibilität und Interoperabilität mit den Systemen des Nutzers. Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind gesetzliche Schadensersatzansprüche für eine Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie die gesetzliche Haftung für sonstige Schäden, soweit diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2024 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks im Landkreis Bernkastel-Wittlich, Stichtag 01.01.2024
Dieser Dienst ist gebührenpflichtig gemäß der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) in der jeweils gültigen Fassung.
Digitale Landschaftsmodelle (DLM) beschreiben die Landschaft und das Relief der Erdoberfläche in Form von topographischen Objekten. In den DLM wird die Landschaft systematisch strukturiert und beschrieben (Fachobjekte, Attribute und Wertearten). Das DLM50 wird mittels automatisierter Modellgeneralisierung (inhaltliche Generalisierung) sowie durch Vereinfachung geometrischer Strukturen (kartografische Generalisierung) aus dem Basis-DLM abgeleitet. Der Inhalt des DLM50 ist im ATKIS-Objektartenkatalog für das DLM50 (ATKIS-OK 50)festgelegt.