Verwaltungsgebiete sind flächenhafte Darstellungen von Verwaltungseinheiten (Gebietskörperschaften). Sie sind ein Bestandteil des ATKIS-Objektartenkatalogs (Administrative Gebietseinheiten) und somit auf den Maßstab 1:25000 generalisiert. Verwaltungsgebiete sind für die Gebietseinheiten Bayern, Regierungsbezirke, Landkreise und kreisfreie Städte, Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden verfügbar.
Nutzungsbedingungen: Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung (CC BY). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquellen: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de".
Die zur Orthophotoherstellung benötigten Luftbilder werden in zusammenhängenden Gebieten, den sogenannten Losen beflogen. Jedes Jahr erfolgt eine Bildflugplanung, bei der unterschiedliche Kundenwünsche und Anforderungen berücksichtigt und zusammengefasst werden. Dieser Dienst stellt die geplanten Losabgrenzungen des nächsten Bildflugjahres für die Bildflüge zur Produktion der Orthophotos mit 20 cm Bodenauflösung dar. Über GetFeatureInfo können folgende Attribute abgerufen werden: Losnummer, Bodenauflösung, Kamera, Bildflugdatum, Auftraggeber, Mitteilende Stelle, Hersteller, Aufbewahrer, Verwendungszweck.
Digitale Topographische Karten (DTK) sind aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen erzeugte topographische Karten im Rasterformat. Der Dienst umfasst die topographischen Geobasisdaten in den folgenden Maßstäben: Übersichtskarte (Maßstab kleiner gleich 1:100 000), Digitale Topographische Karte 1:100 000 (Maßstab 1:100 000 bis 1:50 000), Digitale Topographische Karte 1:50 000 (Maßstab 1:50 000 bis 1:25 000), Digitale Topographische Karte 1:25 000 (Maßstab 1:25 000 bis 1:10 000) und Digitale Topographische Karte 1:5 000 (Maßstab 1:10 000 bis 1:1) vom gesamten Landesgebiet Schleswig-Holstein.
Historische Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung von 2021. Das DOP steht in Echtfarben (RGB) und als gedruckte Luftbildkarte zur Verfügung.
Nutzungsbedingungen: Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de".
Der WebMapService (WMS) Verkehrsnetze ATKIS Basis-DLM - beinhaltet folgende Verkehrsnetze Straße, Luft, Schiene und Wasser. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Digitale Orthophotos (DOP) sind hochauflösende, verzerrungsfreie Luftbilder, die einen einheitlichen Bildmaßstab und einen exakten Bezug zum Landeskoordinatensystem besitzen. Sie dokumentieren den Landschaftszustand zu einem bestimmten Zeitpunkt und enthalten vollständig alle aus der „Vogelperspektive“ sichtbaren Landschaftsinformationen, ohne dass diese bereits selektiert oder strukturiert worden sind. Das Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen koordiniert die Bildflugvorhaben des Landes und der öffentlich-rechtlichen Körperschaften des Landes. Um unwirtschaftliche Mehrfachbefliegungen zu vermeiden wurde ein Bildflugprogramm aufgestellt, mit dem die Landesfläche in einem Zyklus von 5 Jahren mit einer Frühjahrs- und einer Sommerbefliegung abgedeckt werden kann. Jährlich werden flugzeuggestützte Bildflüge für ca. 1/3 der Landesfläche beauftragt. Dieser Dienst dient der Darstellung der Befliegungsgebiete der Digitalen Orthophotos. Er wird durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, Landesamt für innere Verwaltung betrieben.
Nutzungsbedingungen: Es gelten die durch den IT-Planungsrat im Datenportal für Deutschland (GovData) veröffentlichten einheitlichen Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Zero“ (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0). Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Eine Haftung für die zur Verfügung gestellten Daten und Dienste wird ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für deren Aktualität, Richtigkeit, Verfügbarkeit, Qualität und Vollständigkeit sowie die Kompatibilität und Interoperabilität mit den Systemen des Nutzers. Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind gesetzliche Schadensersatzansprüche für eine Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie die gesetzliche Haftung für sonstige Schäden, soweit diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Die digitalen Rasterdaten liegen flächendeckend für Brandenburg und Berlin vor. Sie gliedern sich in 18 Ebenen: Kartenrahmen, Gauß-Krüger-Gitter, UTM-Gitter, Situation grau, Bebauungsflächen, Kartennamen schwarz, Kartennamen blau, Ländernamen, Gartenflächen, Waldflächen, Sandflächen, Gewässerlinien, Gewässerflächen, Relief, Grenzband, Sperrgebiet, Regionalverkehr bzw. Landstraßen und Fernverkehr. Sie sind nur in Ebenenkombination landesweit erhältlich. Die Angabe der Blattecken erfolgt in Pixel- und UTM-Koordinaten in einer ASCII-Datei, Standardauflösung: 200L/cm = 508dpi, Standardformat: TIFF LZW komprimiert. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.
Flächendeckende Beschreibung der Angaben zu den Layern "Flurstücke" , "Gebäude" sowie zu den Gruppierungen "Tatsächliche Nutzung" und "Gesetzliche Festlegungen" gemäß der entsprechenden Objektbereiche im ALKIS-Objektartenkatalog. Die Gruppierung "Weiteres" ist enthält die Objektbereiche "Bauwerke und Einrichtungen" sowie "Relief". Die Präsentation der ALKIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem ALKIS-Signaturenkatalog der AdV-Standardausgaben. Soweit im Signaturenkatalog festgelegt, stehen für alle Layer Darstellungen in Farbe zur Verfügung. Für "Flurstücke" und "Gebäude" werden zusätzlich Darstellungen in Grausstufen (entsprechend Signaturenkatalog) und in Gelb (keine Flächendarstellung, nur Konturen) angeboten.