Daten
Als Ergebnis der jährlich in Auftrag gegebenen Befliegungen des Landes Baden-Württemberg erhält das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Luftbilder, die Grundlage für die Herstellung von bildbasierten digitalen Oberflächenmodelle. Bildbasierte Digitale Oberflächenmodelle (bDOM) bilden die Erdoberfläche und die darauf befindlichen Objekte zum Zeitpunkt der Aufnahme der Luftbilder wie z.B. Vegetation, Bebauung, ruhender und fließender Verkehr ab. Aus der Korrelation orientierter Luftbilder und der Modellierung der daraus resultierenden Punktwolken wird ein regelmäßiges Raster erzeugt. Verfahrensbedingt kann das bDOM Lücken und Ausreißer enthalten. Die Farbcodierung der einzelnen Punkte des bDOM erfolgt aus den zugrundeliegenden Luftbildern. Es bildet die Höhengrundlage für die Berechnung der TrueDOP. Das bDOM verbindet die realitätstreue Darstellung des TrueDOP und Höheninformationen in einem Datensatz. Koordinatenumfang : 3D Einheiten der horizontalen und vertikalen Koordinaten in Metern. Bodenauflösung 20 cm, jährliche Befliegung ca. 50 % der Landesfläche, Gebietseinteilung entspricht der Gebietseinteilung der TrueDOP. Unklassifizierte Punktinformationen. Kanalanzahl : 4, RGBI
Mehr Infos
Weniger Infos