Digitale Geländemodelle (DGM) sind numerische, auf ein regelmäßiges Gitter reduzierte Modelle der Geländehöhen und -formen. Sie beschreiben die Geländeoberfläche als die Grenzfläche zwischen dem festen Erdkörper und dem Wasser einerseits und der Luft andererseits durch eine repräsentative dreidimensionale Punktmenge. Neben regelmäßig verteilten Höhenpunkten (DGM-Gitter) können DGM Strukturelemente...
XML
Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2018 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks im Landkreis Altenkirchen (Westerwald), Stichtag 01.01.2018
XML
Für die Herstellung von digitalen Orthophotos (DOP) und der daraus abgeleiteten Luftbildkarte 1:5000 erfolgt im 3-Jahres-Rhythmus ein gesonderter Farbbildflug bei voller Belaubung im Sommer für die Fläche der gesamten Stadt Hamburg (ausgeschlossen sind die Wattenmeerinseln). Im Sommer 2019 erfolgte der letzte Bildflug.
XML
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Bodennutzung (Existierende Bodennutzung) aus ALKIS umgesetzte Daten bereit. Stand der verwendeten Daten: 01.10.2020.
XML
Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2018 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks im Donnersbergkreis, Stichtag 01.01.2018
XML
Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2016 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2016 - Rheinland-Pfalz
XML
Dieser kostenpflichtige Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Flurstücke/Grundstücke (Katasterparzellen) aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.
XML
Download des NRW-Datenbestands Digitale Topographische Karte 1:25 000 (DTK25) als Atom-Feed.
XML
Das normalisierte Digitale Oberflächenmodell (nDOM) ist ein Differenzmodell aus einem Digitalen Geländemodell (DGM) und einem Digitalen Oberflächenmodell (DOM) und erlaubt die Ermittlung eines konkreten Wertes für die Höhe eines Objektes. Grundsätzlich eignen sich für das DOM sowohl Oberflächenmodelle aus Laserscanning-Befliegungen, als auch bildbasierte Oberflächenmodelle. Für das Produkt nDOM50...
XML
Der WebMapService (WMS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell dar. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.Systemumgebung: OpenSource
XML
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.