Mit GeoMIS.Thüringen wird Ihnen eine Suchmaschine zur Verfügung gestellt, die Transparenz über den Bestand der Geodaten in Thüringen schafft. Durch die Brokerfunktionalitäten werden auf weitere Metadatensysteme wie die Metadatenkataloge der Stadt Weimar und Rudolstadt zugegriffen.
Grauwertlayer der digitalen Topographischen Karten als Web Map Service. Inhaltlich wird auf die Geodatensätze ATKIS DTK10, 25, 50 und 100 mit den Maßstäben 1:10.000, 1:25.000, 1:50.000 und 1:100.000 zugegriffen.
Nutzungsbedingungen: Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de - Für den Zugang zu dem Dienst benötigen Sie eine Kennung und ein Passwort. Diese Zugangsdaten erhalten Sie über den Kundenservice.".
Dieser Web Map Service transportiert die abgeleiteten Rasterbilder der historischen Digitalen Orthophotos DOP20 entsprechend dem Produkt- und Qualitätsstandard für Digitale Orthophotos (www.adv-online.de).:3-Kanal-Echtfarbbild (rgb) des DOP20 Jahrgang 2003. Digitale Orthophotos; Bodenauflösung 20 cm/Pixel.
Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2020 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks im Landkreis Cochem-Zell, Stichtag 01.01.2020
Dieser Dienst ist gebührenpflichtig gemäß der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) in der jeweils gültigen Fassung.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze aus ATKIS DLM50 umgesetzte Daten bereit.:Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze aus ATKIS DLM50 umgesetzte Daten bereit.
Der automatisierte Abruf und die Nutzung der Geobasisdaten und der zugehörigen Metadaten sind kostenfrei. (§ 24 Hessisches Vermessungs- und Geoinformationsgesetz - HVGG) - Lizenz: dl-zero-de/2.0 - Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0 - https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0
ACHTUNG: KEINE RECHTSVERBINDLICHE AUSKUNFT Auf Grundlage des Sekundärdatenbestandes bei Geobasis NRW wird durch Auswertung der nachrichtlichen Eigentümerinformationen in Verbindung mit Flurstücksgeometrien ein Datenbestand „Öffentliches Eigentum“ zusammengestellt. Diese automatisierte Zusammenstellung berücksichtigt die Eigentümer der Kategorien/Eigentümerarten: Bundesrepublik Deutschland (Werteart: 5100), Kreis (Werteart: 5400), Gemeinde (Werteart: 5500), Eigenes Bundesland (Werteart: 5920), Anderes Bundesland (Werteart: 6000). Die Flurstücke, deren Eigentümerart einer dieser Kategorien angehört, werden selektiert, mit weiteren Attributen angereichert und über Dienste bereitgestellt. Es werden flurstücksgenau die Attribute Eigentümer, Werteart, Flurstückskennzeichen, Buchungsblattkennzeichen, laufende Nummer, Buchungsart, amtliche Fläche (in m²), Qualität und Aktualität abgerufen. Hat ein Flurstück mehr als einen Eigentümer z.B. wegen eines Erbbaurechts, Wohnungs-/Teileigentums o.ä. werden diese zusätzlich über die Sachdatenabfrage ausgegeben. Nicht öffentliche Eigentümer werden anonymisiert und das Attribut Werteart ist nicht gefüllt. Bei evtl. Auffälligkeiten im Datenbestand bitten wir um Meldung. Die Daten haben folgende Qualitätsstufen: Die Qualität A beinhaltet Eigentümer, deren Zuordnung in eine der Kategorien Bundesrepublik Deutschland (5100), Kreis (5400), Gemeinde (5500), Eigenes Bundesland (5920) oder Anderes Bundesland (6000) von den Katasterbehörden erfasst worden ist. Die Qualität B beinhaltet Eigentümer, deren Eigentümername in Qualität A gefunden wurde, ohne dass eine zutreffende Zuordnung zu einer Kategorie von den Katasterbehörden erfolgte. Die Qualität C beinhaltet Eigentümer, die von Geobasis NRW nach Textanalyse des Eigentümernamens dem Öffentlichen Eigentum zugeordnet wurden. Die Qualität D beinhaltet weitere anonymisierte Eigentümer, die zusätzlich zu dem von Geobasis NRW definierten Öffentlichen Eigentum Eigentumsrechte an den Flurstücken besitzen. Die zugrundeliegenden Daten werden halbjährlich aktualisiert. Die Daten haben die Aktualität 01.09.2023.
Sämtliche Rechte an diesem Produkt liegen beim Land Nordrhein-Westfalen. Die Bereitstellung an und die Nutzung durch die berechtigten Nutzer erfolgt gebührenfrei nach VermWertKostO NRW.
Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2016 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2016 - Rheinland-Pfalz
Dieser Dienst ist gebührenpflichtig gemäß der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) in der jeweils gültigen Fassung.
Topographische Karten sind landschaftsbeschreibende Karten, die die Erdoberfläche in ihren verschiedenen Erscheinungsformen -Siedlungen, Verkehrswege, Grenzen, Gewässer, Geländeformen und Vegetation- in Abhängigkeit des Kartenmaßstabes anschaulich, möglichst vollständig und übersichtlich wiedergeben. Signaturen und Kartenschrift helfen, die topographischen Objekte zu erläutern. Die Topographische Karte im Maßstab 1:10 000 wird mit dem Verfahren "Digital geführte Topographische Karte (ATKIS-DTK)" auf Grundlage des Digitalen Basis-Landschaftsmodells (Basis-DLM) hergestellt. Sie entspricht den deutschlandweit geltenden Vorgaben für den Karteninhalt, die geodätische Grundlage, den Zeichenschlüssel und das Layout. Die Aktualisierung erfolgt in periodischen Zyklen.