Die Digitale Topographische Karte 1:10 000 (DTK10) präsentiert ungeneralisiert ausgewählte Inhalte des Basis-DLM, Höheninformationen (Höhenlinien und Höhenpunkte) und Gebäudedaten aus ALKIS entsprechend dem Produktstandard für die DTK10 der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen (AdV).
Die DTK10 ist in Form von georeferenzierten Rasterdaten verfügbar. Die Rasterdaten sind in farb- und inhaltsgetrennten Ebenen (Einzellayer) oder in einfarbiger (grau) bzw. farbiger Kombination (Summenlayer) in beliebiger Auflösung (zwischen 100 und 200 Linien/cm d.h. 256 bis 512 dpi) verfügbar, entsprechend dem Produkt- und Qualitätsstandard für Digitale Topographische Karten, Version 1.0, der AdV..
Die Rasterdaten können gekachelt, in beliebigen Rechtecken oder als Polygon im UTM-Koordinatensystem flächendeckend oder in Ausschnitten für das Bundesland Baden-Württemberg abgegeben werden.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
7.2°/47.4° | 10.7°/50.0° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Weitere Verweise (3)
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Einräumung von Nutzungsrechten gemäß VwVNutzGeo. |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Geobasisdaten der Landesvermessung sind durch das Urheberrecht und das Vermessungsgesetz von Baden-Württemberg geschützt. Rechte zur Nutzung und Weiterverwendung der Geobasisdaten vergibt das LGL auf Antrag (Lizenzvertrag erforderlich). Das Entgelt für die Nutzung und Verwendung der Geobasisdaten richtet sich nach den Bestimmungen der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum für die Bereitstellung und Nutzung von Geobasisdaten. Es werden zwei Nutzungsarten unterschieden: interne Nutzung und externe Nutzung. Interne Nutzung ist die Vervielfältigung und Nutzung von Geobasisdaten für den Eigengebrauch einschließlich der Nutzung in internen Informationssystemen des Antragstellers oder Lizenznehmers. Externe Nutzung ist jede Weitergabe von Geobasisinformationen durch den Lizenznehmer an Dritte mit oder ohne deren Veränderung. Weitere Angaben, Bestellung und Auftragsabwicklung sind unter www.lgl-bw.de in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des LGL beschrieben. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Identifikator |
http://www.lgl-bw.de/7e512d66-10ae-11e3-8ffd-0800200c9a66 |
---|
Digitale Repräsentation |
Raster, Gitter |
---|
Maßstab 1:x |
10000 |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
Daten des Basis-DLM, die zur Präsentation kartographisch signaturiert werden (ungeneralisiert). Die Bearbeitung und Fortführung erfolgt durch eine Neupräsentation des Gesamtinhaltes des BasisDLM. Die Daten werden zyklisch aktualisiert. Das jeweilige Aktualitätsdatum steht kachelbezogen zur Verfügung. |
---|
Beschreibung der Datenquelle |
ATKIS-Basis-DLM; ALKIS-Gebäude, -nutzung; DGM-Höhenlinien, -punkte |
---|
Herstellungsprozess |
Automatische Herstellung aus Geobasisdaten (ATKIS-Basis-DLM, ALKIS-Gebäude, aus DGM abgeleitete Höheninien und -punkte), Präsentiert nach SK10, teilweise interaktive Bearbeitung, Speicherung der Präsentationsobjekte, Vektor-Rasterkonvertierung, Fortführung durch Neupräsentation der Geobasisdaten. |
---|
Zusatzinformationen
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
17.04.2014 |
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
GEOTIFF | n/a |
Medien
Medium | Datenvolumen [MB] | Speicherort |
---|---|---|
Ausdruck |
Bestellinformationen |
Aktualisierung des Datenbestands ist möglich. |
---|