Die Anwendung zur krisensicheren Geobasisdaten-Bereitstellung (KriSiGEO) eignet sich durch eine mögliche Offline-Verfügbarkeit besonders für Aufgaben in Krisen, bei denen Strom- und Leitungsnetzausfälle vorliegen („Blackout“). Auf der Basis eines leicht bedienbaren Geoinformationssystems (QGIS) können Geodaten insbesondere durch Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zur Visualisierung und Analyse eingesetzt werden. Die bereitgestellten Daten zur KriSiGEO liegen innerhalb von Nordrhein-Westfalen vollständig und außerhalb im Saum von 50 km mit eingeschränkten Inhalten vor.
Verweise und Downloads
Weitere Verweise (3)
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/geobasis-nrw/geodaten-anwendungen/krisensichere-geobasisdaten-bereitstellung-nw
Information
KriSiGEO NW – Open Data- / Open Source-Bereitstellung aller Komponenten und Daten
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Die mit den Komponenten der Gesamtlösung KriSiGEO übermittelten Informationen entstammen unterschiedlichen Datenquellen und sie unterliegen daher unterschiedlichen Lizenz- und Nutzungsbedingungen, die durch den Anwender zu beachten sind. Siehe: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/geobasis/geodaten-anwendungen/krisigeo_nw/krisigeo_bereitstellung.pdf |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
keine |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Zusatzinformationen
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
n.a. | n.a. |
Schlagworte
ISO-Themenkategorien | Oberflächenbeschreibung |
Suchbegriffe | Abteilung 7 Adressen AdVMIS Aktualität Bezirksregierung Köln Geobasis NRW Geobasisdaten Hauptkartenwerke Internet Kartenclient Kartendienst Krise krisensicher KriSiGEO krisigeo Nordrhein-Westfalen North-Rhine Westphalia NRW NW Orthophotos Rasterdaten Spitzenaktualität WMS |