Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Informationssystem

Geodatendienst Liegenschaftskataster

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug
  • Raumbezug
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) Sachsen-Anhalt
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) gliedert sich in Funktionsmanagement und Produktionsmanagement. Das Produktionsmanagement ist in einem nicht selbständigen Geoleistungsbereich mit regionaler Aufteilung in vier Standorte strukturiert. Das Funktionsmanagement ist am Behördensitz in Magdeburg konzentriert. Das Call-Center ist die zentrale Anlaufstelle für alle Auskünfte und Beratungen. Zu den Aufgaben des LVermGeo gehören: - die Landesvermessung mit den Bereichen Grundlagenvermessung,Topographische Landesaufnahme und Topgraphische Landeskartenwerke, - die Führung des Liegenschaftskatasters mit den Nachweisen Liegenschaftskarte und Liegenschaftsbuch, - die Grundstückswertermittlung mit der Kaufpreissammlung, den Bodenrichtwerten und den Grundstücksmarktberichten, - die Bereitstellung des Geobasisinformationssystems mit den Komponenten Liegenschaften und Geotopographie und - der Aufbau einer Geodateninfrastruktur für Sachsen- Anhalt.

service.lvermgeo@sachsen-anhalt.de
0391 567-8585
0391 567-8686
https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de

Vorschau

img

GDD_Liegenschaftskataster

Be­schrei­bung

Fachübergreifende Anzeigesysteme

Auskunftssystem Liegenschaftskataster

Inhalt: Liegenschaftskataster

verwendete Standards: NAS

Formen: Auskunftssystem

Bemerkung: teilweise gebührenpflichtig

Zeitbezug

Erstellung

31.07.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Sachsen-Anhalt 10.526°/50.972° 13.31°/53.06°

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

beschränkt extern

Anwendungs­einschränkun­gen

Zugang: beschränkt extern Nutzergruppen: alle (mit berechtigtem Interesse), eingeschränkter Zugang - Datenschutz Anmeldung erforderlich

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) Sachsen-Anhalt
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) gliedert sich in Funktionsmanagement und Produktionsmanagement. Das Produktionsmanagement ist in einem nicht selbständigen Geoleistungsbereich mit regionaler Aufteilung in vier Standorte strukturiert. Das Funktionsmanagement ist am Behördensitz in Magdeburg konzentriert. Das Call-Center ist die zentrale Anlaufstelle für alle Auskünfte und Beratungen. Zu den Aufgaben des LVermGeo gehören: - die Landesvermessung mit den Bereichen Grundlagenvermessung,Topographische Landesaufnahme und Topgraphische Landeskartenwerke, - die Führung des Liegenschaftskatasters mit den Nachweisen Liegenschaftskarte und Liegenschaftsbuch, - die Grundstückswertermittlung mit der Kaufpreissammlung, den Bodenrichtwerten und den Grundstücksmarktberichten, - die Bereitstellung des Geobasisinformationssystems mit den Komponenten Liegenschaften und Geotopographie und - der Aufbau einer Geodateninfrastruktur für Sachsen- Anhalt.

Otto-von-Guericke-Straße 15
D-39104 Magdeburg
Deutschland

service.lvermgeo@sachsen-anhalt.de
0391 567-8585
0391 567-8686
https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

GEMET-Concepts Kataster
AdV-Produktgruppe ALKIS
Suchbegriffe AdVMIS Geoanwendung Liegenschaft Liegenschaften

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

CAFD37CC-6569-4F41-8604-77F8AF06A76B

Datum

11.05.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
metadaten@mwu.sachsen-anhalt.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2023

Hilfe