Die Daten des Digitalen Geländemodells 5 (DGM5) mit 5 m Gitter werden aus Laserscan-Daten und photogrammetrischen Auswertungen (Bildkorrelation) abgeleitet. Die Lagegenauigkeit des Laserscanning-Verfahren liegt bei =30 cm. Die Höhengenauigkeit entspricht +- 0.5m. Das DGM1 dient zur Zeit als "Ausgabe-DGM" für die Ableitung der digitalen Geländemodelle 5, 25 und 50 (DGM5, DGM25, DGM50). Das Digitale Geländemodell 1 wurde mit Hilfe des flugzeuggestützten Laserscanning-Verfahrens gewonnen. Hierbei wurden je Quadratmeter 3 bis 4 Messpunkte erzeugt. Die Koordinatendimension von DGM-Daten ist 3D.
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Geobasisdaten (analog und digital) sind gesetzlich geschützt. Unbefugte Vervielfältigung oder Verbreitung verstößt gegen das Urheberrechtsgesetz (UrhG) und das Schleswig-Holsteinische Vermessungs- und Katastergesetz (VermKatG). Als Vervielfältigungen gelten zum Beispiel Nachdruck, Fotokopie, Microverfilmung, Digitalisieren, Scannen sowie Speicherung auf Datenträger. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
copyright |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Geobasisdaten (analog und digital) sind gesetzlich geschützt. Unbefugte Vervielfältigung oder Verbreitung verstößt gegen das Urheberrechtsgesetz (UrhG) und das Schleswig-Holsteinische Vermessungs- und Katastergesetz (VermKatG). Als Vervielfältigungen gelten zum Beispiel Nachdruck, Fotokopie, Microverfilmung, Digitalisieren, Scannen sowie Speicherung auf Datenträger. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Identifikator |
https://registry.gdi-de.org/id/de.sh/dd1a05a1-2a8d-d2ef-0aa2-b15a8a1fa15b |
---|
Digitale Repräsentation |
Raster, Gitter |
---|
Erstellungsmaßstab
Maßstab 1:x | Bodenauflösung m | Scanauflösung dpi |
---|---|---|
1 |
Fachliche Grundlage |
Erstherstellung: Laserscan, Photogrammetrie. Das DGM1 dient zur Zeit als "Ausgabe-DGM" für die Ableitung der digitalen Geländemodelle 5, 25 und 50 (DGM5, DGM25, DGM50). |
---|