Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Daten
Open Data / HVD

ALKIS®-Tatsächliche Nutzung

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Status und Aktualität
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (6)

Bestellung
ALKIS® Tatsächliche Nutzung - Download des Komplettdatensatzes im GeoPackage-Format Datenmenge = ca. 5 GB
Anwendungs-URL
BayernAtlas Die Daten der Tatsächichen Nutzung im BayernAtlas-plus anschauen
Alle Links

Querverweise (1)

WMS
ALKIS®-Tatsächliche Nutzung - Web Map Service
Flächendeckende und überschneidungsfreie Beschreibung der Erdoberfläche bzgl. der tatsächlichen Nutzung gemäß ALKIS-Objektartenkatalog nach dem AAA Anwendungsschema 7.1.2. Die Präsentation der ALKIS-Bestandsdaten erfolgt nach dem ALKIS-Signaturenkatalog 2.1.0 der AdV. Der abrufbare Kartenausschnitt pro WMS-Request ist auf eine Ausdehnung von maximal 6.000x6.000 Pixel begrenzt. Weitere Informationen unter: https://www.ldbv.bayern.de/produkte/kataster/tat_nutzung.html

Nutzungs­bedingun­gen

Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de".

Ansprechpartner

Landesamt für Digitalisierung Breitband und Vermessung
Kundenservice der Bayerischen Vermessungsverwaltung

service@geodaten.bayern.de
+49-89-2129-1111
https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/bvv/
Servicezeiten Mo.-Do. 8:00-16:00 und Fr. 8:00-14:00 Uhr

Vorschau

img

Vorschaubild

Be­schrei­bung

Die Tatsächliche Nutzung stellt Grundflächen dar und beschreibt, wie Grund und Boden vor Ort aktuell genutzt werden. Die Tatsächliche Nutzung wird als Teil des Grunddatenbestandes von ALKIS® geführt und beinhaltet raumbezogene Objekte, die gegliedert sind in die vier bundesweit einheitlichen Objektartengruppen Siedlung, Verkehr, Vegetation und Gewässer. Sämtliche Eigenschaften der Objektarten der Tatsächlichen Nutzung sind im ALKIS®-Objektartenkatalog nach dem AAA Anwendungsschema 7.1.2 festgehalten.

Status und Aktualität

Letzte Änderung

07.10.2024

Periodizität

kontinuierlich

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.945°/47.248° 13.909°/50.564°
Erläuterung zum Raumbezug

Bayern

Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Downloads (6)

Bestellung
ALKIS® Tatsächliche Nutzung - Download des Komplettdatensatzes im GeoPackage-Format Datenmenge = ca. 5 GB
Anwendungs-URL
BayernAtlas Die Daten der Tatsächichen Nutzung im BayernAtlas-plus anschauen
Information
Information zum WMS Tatsächliche Nutzung Beschreibung der Eigenschaften und der Zugangsbedingungen zum TN-WMS
Kontakt
Kontaktformular Kontaktformular im Internet der Bayerischen Vermessungsverwaltung
Download
OpenData-Seite der Bayerischen Vermessungsverwaltung Die Tatsächliche Nutzung gehört zum OpenData-Produktportfolio der Bayerischen Vermessungsverwaltung
Information
Produktinformationsseite Weiterführende Informationen auf der Internetseite der BVV

Querverweise (1)

WMS
Dienst
ALKIS®-Tatsächliche Nutzung - Web Map Service
img
Flächendeckende und überschneidungsfreie Beschreibung der Erdoberfläche bzgl. der tatsächlichen Nutzung gemäß ALKIS-Objektartenkatalog nach dem AAA Anwendungsschema 7.1.2. Die Präsentation der ALKIS-Bestandsdaten erfolgt nach dem ALKIS-Signaturenkatalog 2.1.0 der AdV. Der abrufbare Kartenausschnitt pro WMS-Request ist auf eine Ausdehnung von maximal 6.000x6.000 Pixel begrenzt. Weitere Informationen unter: https://www.ldbv.bayern.de/produkte/kataster/tat_nutzung.html

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de".

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Digitalisierung Breitband und Vermessung
Kundenservice der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Alexandrastraße 4
80538 München
Deutschland

service@geodaten.bayern.de
+49-89-2129-1111
https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/bvv/
Servicezeiten Mo.-Do. 8:00-16:00 und Fr. 8:00-14:00 Uhr
Vertrieb

Landesamt für Digitalisierung Breitband und Vermessung
Kundenservice der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Alexandrastraße 4
80538 München
Deutschland

service@geodaten.bayern.de
+49-89-2129-1111
https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/bvv/
Servicezeiten Mo.-Do. 8:00-16:00 und Fr. 8:00-14:00 Uhr

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.by/40aec6b2-d17f-3c73-9aeb-95d182cda002

Digitale Repräsentation

Vektor

Maßstab 1:x

1000

Zusammenfassung der Herkunftsangaben

- Die digitalen Daten sind vollständig und werden bei Bedarf fortgeführt. Die Daten entstehen aus Vermessungen der Vermessungsbehörden im Außendienst, aus digitalen Orthophotos und Landschaftsmodellen sowie aus Daten Dritter, die als Grundlage zur Aktualisierung oder zur Übernahme in ALKIS® geeignet sind. Die Daten der Tatsächlichen Nutzung werden an GIS-Arbeitsplätzen bei den Vermessungsämtern durch Erfassung, Übertragung oder Berechnung als eigenständige Objekte losgelöst von den Flurstücken erzeugt. Die Genauigkeit liegt zwischen einigen Dezimetern, kann aber bis zu mehrere Meter betragen. Sie hängt ab von der Qualität der Technik bei der Erfassung im Außen- und Innendienst sowie von der Genauigkeit der zur Übernahme geeigneten Daten. Wegen unvermeidlicher Messungenauigkeiten oder veralteter Daten kann es zu Fehlern kommen. Fehler können nach Darlegung des Sachverhalts bei den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung bereinigt werden. Die Beschreibung und Begrenzung der Tatsächlichen Nutzung nimmt nicht am öffentlichen Glauben im Sinne der Grundbuchordnung (GBO) teil. - -

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Die Informationen der Tatsächlichen Nutzung werden verwendet zur Visualisierung der Nutzung in Verbindung mit den tatsächlichen Eigentumsgrenzen, als Grundlage für private und behördliche Planungen und Dokumentationen sowie bei Fachanwendern für Geoinformationssysteme oder für Statistiken. Behörden sind bei bestimmten gesetzlichen Verfahren an die Verwendung der Tatsächlichen Nutzung gebunden.

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
shape
GeoPackage

Schlag­worte

INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
AdV-Produktgruppe ALKIS
ISO-Themen­kategorien Binnengewässer Landwirtschaft Planungsunterlagen, Kataster Umwelt Wirtschaft
HVD-Kategorie Erdbeobachtung und Umwelt Georaum
Suchbegriffe AAA Anwendungsschema 7.1.2 AdVMIS Agrarstatistik ALKIS Bodennutzung Flurstück Flächennutzung Freistaat Bayern gdiby HVD Katasternachweis kostenfrei Liegenschaftsbeschreibung Nutzungsartenstatistik opendata Regional TN

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

f12def42-7a22-4701-b13e-78ebb1c1ca5b

Datum

21.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Art des Datensatzes

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
service@geodaten.bayern.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2025

Nach oben

Hilfe