Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Dienst

INSPIRE Download Service

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Status und Aktualität
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Anbieter
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (1)

https://sgx.geodatenzentrum.de/web_download/downloadservice.atom.xml Metadaten des Downloaddienstes abfragen

Querverweise (11)

Digitales Geländemodell Gitterweite 1000 m
Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS-Projekts durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell Gitterweite 200m beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 1 km x 1 km.
Digitales Geländemodell Gitterweite 200 m
Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS-Projekts durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell Gitterweite 200m beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 200 m x 200 m.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Daten werden gemäß Geodatenzugangsgesetz geldleistungsfrei zum Download und zur Online-Nutzung zur Verfügung gestellt, siehe https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geozg.pdf. Die Nutzung der Daten wird durch die Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes (GeoNutzV) vom 19. März 2013 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 14) geregelt, siehe https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Quellenvermerk: © GeoBasis-DE / BKG (Jahr des letzten Datenbezugs)

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

dlz@bkg.bund.de
+49 69 6333-2995
+49 69 6333-251
https://www.bkg.bund.de

Be­schrei­bung

Downloaddienst für vorgefertigte Datensätze der am BKG bereitgestellten offenen Daten. Implementierung des INSPIRE pre-defined Atom Download Service. Maßstab: 1:200000, 1:2500000

Status und Aktualität

Publikation

30.03.2013

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

bei Bedarf

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Bundesrepublik Deutschland 6.098°/47.239° 15.579°/55.054°
Koordinaten­system
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

https://sgx.geodatenzentrum.de/web_download/downloadservice.atom.xml Metadaten des Downloaddienstes abfragen

Querverweise (11)

Daten
Digitales Geländemodell Gitterweite 1000 m
img
Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS-Projekts durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell Gitterweite 200m beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 1 km x 1 km.
Daten
Digitales Geländemodell Gitterweite 200 m
img
Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS-Projekts durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell Gitterweite 200m beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 200 m x 200 m.
Daten
Digitales Landschaftsmodell 1:1 000 000
img
Das Digitale Landschaftsmodell 1:1 000 000 (DLM1000) beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche der Bundesrepublik Deutschland im Vektorformat. Der Informationsumfang des DLM1000 orientiert sich am Inhalt der Übersichtskarte 1:500 000. Die Objektartenerfassung entspricht dem ATKIS-Objektartenkatalog DLM1000. Zur Aktualisierung des Datenbestandes werden u.a. die digitalen Landschaftsmodelle der Bundesländer (ATKIS Basis-DLM) und die digitalen Topografische Karten der Bundesländer genutzt. Das DLM1000 eignet sich unter anderem als Grundlage zur Ableitung eigener maßgeschneiderter kartographischer Darstellungen. Das Digitale Landschaftsmodell 1:1 000 000 (DLM1000) liegt erstmalig im AFIS-ALKIS-ATKIS Anwendungsschema Version 7.1.2 vor.
Daten
Digitales Landschaftsmodell 1:250 000
img
Das Digitale Landschaftsmodell 1:250 000 (DLM250) beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche der Bundesrepublik Deutschland im Vektorformat. Der Informationsumfang des DLM250 orientiert sich am Inhalt der Topographischen Karte 1:250 000. Die Objektartenerfassung entspricht dem ATKIS-Objektartenkatalog DLM250. Zur Aktualisierung des Datenbestandes werden u.a. die digitalen Landschaftsmodelle der Bundesländer (ATKIS Basis-DLM) und die digitalen Topografische Karten der Bundesländer genutzt. Das DLM250 eignet sich unter anderem als Grundlage für räumliche Planungen, als kartographische Grundlage für die Einsatzplanung von Sicherheits- und Rettungskräften oder zur Ableitung eigener maßgeschneiderter kartographischer Darstellungen. Das Digitale Landschaftsmodell 1:250 000 (DLM250) liegt erstmalig im AFIS-ALKIS-ATKIS Anwendungsschema Version 7.1.2 vor.
Daten
Digitale Topographische Karte 1:1 000 000
Georeferenzierte Rasterdaten der vektorisierten Topographischen Übersichtskarte 1:1.000.000 (D1000). Der Karteninhalt ist in Ebenen (Einzellayer) und kombiniert aus diesen als Summenlayer (mit dem vollständigen Kartenbild) verfügbar. In drei Auflösungen wird der Datensatz als Einzelblatt und in Form blattschnittfreier Kacheln in verschiedenen geodätischen Bezugssystemen und Kartenprojektionen flächendeckend für die Bundesrepublik Deutschland vorgehalten.
Daten
Geographische Namen 1:250 000
img
Die Geographischen Namen umfassen die Namen folgender Objektbereiche: Siedlung, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Gebiete mit Attributen zu: -Administrative Gliederung (statistische Schlüsselzahl) -Flusssystem (Gewässerkennzahl nach LAWA) -Einwohnerzahl -Ortsvorwahl -Größe (Fläche, Länge) -Höhe (Höhe in Metern über NN) -Lage (Geometriedaten aus dem Digitalen Landschaftsmodell im Maßstab 1:250 000) -Status des geographischen Namens -Sprache des geographischen Namens Der Datensatz GN250 orientiert sich am Maßstab 1:250 000 und umfasst ca. 160 000 Einträge. Die Lage der Objekte wird jeweils als Punktgeometrie über eine einzelne Koordinate und über kleinste umschreibende Rechtecke (Bounding Boxes) beschrieben.
Daten
Verwaltungsgebiete 1:1 000 000 - Stand 31.12.
img
Dieser Datensatz stellt die Verwaltungsgebiete 1:1 000 000 (VG1000) mit Stand 31.12. für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bereit. Der Datenbestand der Verwaltungsgebiete (VG) umfasst die Verwaltungseinheiten aller hierarchischen Verwaltungsebenen vom Staat bis zu den Kreisen mit den jeweiligen Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, den Namen der Verwaltungseinheiten sowie der spezifischen Bezeichnungen der Verwaltungsebenen. Die Daten sind ebenenweise in Staat, Länder, Regierungsbezirke und Kreise gegliedert. Darüber hinaus liegen dem Datensatz Namen der nationalen Minderheiten bzw. regionalsprachliche Namen sowie Übersichten der Verwaltungseinheiten bei. Die Geometrie der Grenzen ist hinsichtlich Genauigkeit und Auflösung auf das ATKIS®-DLM1000 ausgerichtet. Mit dem Stand 31.12. ist der Anschluss an die Bundesstatistik möglich.
Daten
Verwaltungsgebiete 1:2 500 000 - Stand 31.12.
img
Dieser Datensatz stellt die Verwaltungsgebiete 1:2 500 000 (VG2500) mit Stand 31.12. für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bereit. Der Datenbestand der Verwaltungsgebiete (VG) umfasst die Verwaltungseinheiten aller hierarchischen Verwaltungsebenen vom Staat bis zu den Kreisen mit den jeweiligen Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, den Namen der Verwaltungseinheiten sowie der spezifischen Bezeichnungen der Verwaltungsebenen. Die Daten sind ebenenweise in Staat, Länder, Regierungsbezirke und Kreise gegliedert. Darüber hinaus liegen dem Datensatz Namen der nationalen Minderheiten bzw. regionalsprachliche Namen sowie Übersichten der Verwaltungseinheiten bei. Mit dem Stand 31.12. ist der Anschluss an die Bundesstatistik möglich.
Daten
Verwaltungsgebiete 1:250 000 mit Einwohnerzahlen - Stand 31.12.
img
Dieser Datensatz stellt die Verwaltungsgebiete 1:250 000 (VG250) mit Stand 31.12. für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bereit. Der Datenbestand der Verwaltungsgebiete (VG) umfasst die Verwaltungseinheiten aller hierarchischen Verwaltungsebenen vom Staat bis zu den Gemeinden mit den jeweiligen Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, den Namen der Verwaltungseinheiten sowie der spezifischen Bezeichnungen der Verwaltungsebenen. Die Daten sind ebenenweise in Staat, Länder, Regierungsbezirke, Kreise, Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden gegliedert. Darüber hinaus liegen dem Datensatz amtliche Zusatzbezeichnungen, Namen der nationalen Minderheiten bzw. regionalsprachliche Namen sowie Übersichten der Verwaltungszuordnung und Verwaltungseinheiten bei. Das Produkt VG250-EW enthält Einwohnerzahlen und Katasterflächen. Da die offiziellen Einwohnerzahlen erst im Herbst des Folgejahres veröffentlicht werden, kann der jeweils aktuelle Stand des Produktes erst nach diesem Zeitpunkt bezogen werden. Bei Bedarf stehen vorläufige Einwohnerzahlen auf der Webseite des Statistischen Bundesamtes zur Verfügung. Die Geometrie der Grenzen ist hinsichtlich Genauigkeit und Auflösung auf das ATKIS®-DLM250 ausgerichtet. Mit dem Stand 31.12. ist der Anschluss an die Bundesstatistik möglich. Dieses Produkt ist ohne Einwohnerzahlen in weiteren Varianten verfügbar: VG250 mit dem Stand 01.01. (VG250_0101)
Daten
Verwaltungsgebiete 1:250 000 - Stand 01.01.
img
Dieser Datensatz stellt die Verwaltungsgebiete 1:250 000 (VG250) mit Stand 01.01. für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bereit. Der Datenbestand der Verwaltungsgebiete (VG) umfasst die Verwaltungseinheiten aller hierarchischen Verwaltungsebenen vom Staat bis zu den Gemeinden mit den jeweiligen Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, den Namen der Verwaltungseinheiten sowie der spezifischen Bezeichnungen der Verwaltungsebenen. Die Daten sind ebenenweise in Staat, Länder, Regierungsbezirke, Kreise, Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden gegliedert. Darüber hinaus liegen dem Datensatz amtliche Zusatzbezeichnungen, Namen der nationalen Minderheiten bzw. regionalsprachliche Namen sowie Übersichten der Verwaltungszuordnung und Verwaltungseinheiten bei. Die Geometrie der Grenzen ist hinsichtlich Genauigkeit und Auflösung auf das ATKIS®-DLM250 ausgerichtet. Der Stand 01.01. schließt die Änderungen in der Verwaltungsgliederung zum 1. Januar ein. Dieses Produkt ist in weiteren Varianten verfügbar: VG250 mit dem Stand 31.12. (VG250_3112) und zusätzlich mit Einwohnerzahlen (VG250-EW_3112)
Daten
Verwaltungsgebiete 1:250 000 - Stand 31.12.
img
Dieser Datensatz stellt die Verwaltungsgebiete 1:250 000 (VG250) mit Stand 31.12. für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bereit. Der Datenbestand der Verwaltungsgebiete (VG) umfasst die Verwaltungseinheiten aller hierarchischen Verwaltungsebenen vom Staat bis zu den Gemeinden mit den jeweiligen Verwaltungsgrenzen, statistischen Schlüsselzahlen, den Namen der Verwaltungseinheiten sowie der spezifischen Bezeichnungen der Verwaltungsebenen. Die Daten sind ebenenweise in Staat, Länder, Regierungsbezirke, Kreise, Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden gegliedert. Darüber hinaus liegen dem Datensatz amtliche Zusatzbezeichnungen, Namen der nationalen Minderheiten bzw. regionalsprachliche Namen sowie Übersichten der Verwaltungszuordnung und Verwaltungseinheiten bei. Die Geometrie der Grenzen ist hinsichtlich Genauigkeit und Auflösung auf das ATKIS®-DLM250 ausgerichtet. Mit dem Stand 31.12. ist der Anschluss an die Bundesstatistik möglich. Dieses Produkt ist in weiteren Varianten verfügbar: VG250 mit dem Stand 01.01. (VG250_0101) und zusätzlich mit Einwohnerzahlen (VG250-EW_3112)

Weitere Verweise (1)

Service Feed Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Daten werden gemäß Geodatenzugangsgesetz geldleistungsfrei zum Download und zur Online-Nutzung zur Verfügung gestellt, siehe https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geozg.pdf. Die Nutzung der Daten wird durch die Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes (GeoNutzV) vom 19. März 2013 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 14) geregelt, siehe https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Quellenvermerk: © GeoBasis-DE / BKG (Jahr des letzten Datenbezugs)

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie (DLZ)

Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 69 6333-2995
+49 69 6333-251
https://www.bkg.bund.de
Anbieter

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Richard-Strauss-Allee 11
60598 Frankfurt am Main
Deutschland

mailbox@bkg.bund.de
+49 69 6333-1
+49 69 6333-235
https://www.bkg.bund.de

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Klassifikation des Dienstes

Dienst für den Zugriff auf Objekte (WFS, ATOM, API Features etc.)

Art des Dienstes

Download-Dienste

Version

predefined ATOM

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Zugangspunkt der Operation oder des Dienstes
Get Download Service Metadata Metadaten des Downloaddienstes abfragen

https://sgx.geodatenzentrum.de/web_download/downloadservice.atom.xml

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Bereitstellung eines INSPIRE pre-defined Atom Download Service.

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Image
XML
SHAPE
PDF

Schlag­worte

AdV-Produktgruppe Digitale Landschaftsmodelle Verwaltungsgrenzen Topographische Sonderkarten Digitale Topographische Karten Digitale Geländemodelle
Suchbegriffe AdVMIS

Daten­qualität

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
Technical Guidance for the implementation of INSPIRE Download Services 09.08.2013

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

2f7c232c-e781-4bd6-845e-6b99cec044d5

Datum

10.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
dlz@bkg.bund.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2025

Nach oben

Hilfe