Historische Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung von 2017. Das DOP steht in Echtfarben (RGB) und als gedruckte Luftbildkarte zur Verfügung.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
8.945°/47.248° | 13.909°/50.564° |
Erläuterung zum Raumbezug |
Bayern |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Weitere Verweise (4)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de". |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Raster, Gitter |
---|
Bodenauflösung |
0.2 m |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
- Die Historischen Digitalen Orthophotos werden aus orientierten Luftbildern und einem Digitalen Höhenmodell (Digitales Geländemodell DGM oder Digitales Oberflächenmodell DOM) abgeleitet. Folgende Änderungen beeinflussen die Qualität des Digitalen Orthophotos: - ab 2003: Befliegung von Farbbildern mit analogen Luftbildkameras im 3-Jahres-Turnus, Entzerrung mittels DGM; - ab 2006: Umstellung auf eine Bodenpixelgröße von 0,2 m; - ab 2009: Befliegung mit großformatigen digitalen Luftbildkameras; - ab 2017: Umstellung der Bayernbefliegung auf einen 2-Jahres-Turnus; - ab 2018: Umstellung auf True Orthophoto (Entzerrung mittels DOM). Die Lagegenauigkeit beträgt abhängig vom Verfahren 0,4 – 2,0 m. - - |
---|