Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Daten
INSPIRE
Open Data / HVD

Digitale Orthophotos NW

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Status und Aktualität
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer Anbieter
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Daten­qualität
  • Metadatensatz

Downloads (1)

https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/geobasis/lusat/akt/dop/

Querverweise (8)

WCS
WCS NW Digitale Orthophotos
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Höhenmodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 2-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot). Mit dem Bildflug 2018 wurde die Prozessierung des DOP als True Orthophoto eingeführt mit den gleichen geometrischen und radiometrischen Qualitäten wie bisher. Die Umstellung auf die neue Produktqualität wird mit der Prozessierung des Bildflugs 2020 Mitte 2021 abgeschlossen sein.
WMS
WMS NW Bildfluggebiete
Die Abteilung Geobasis NRW lässt jährlich Bildflüge in verschiedenen Bildmaßstäben bzw. Bodenauflösungen zur Herstellung von Orthophotos und zu photogrammetrischen Stereoauswertungen durchführen. Um dieses Bildmaterial volkswirtschaftlich vorteilhaft und somit vielseitig auch für Andere nutzen zu können, führt (bis 2007 das Landesvermessungsamt NRW und in seine Nachfolge) die Bezirksregierung Köln, Abteilung Geobasis NRW einen Nachweis über die im Land Nordrhein-Westfalen seit 1962 durchgeführten Bildflüge, die für die Belange der Landesvermessung, des Liegenschaftskatasters und vergleichbaren anderen Fachdisziplinen von Bedeutung sind. Diese Bildflüge wurden mit Hilfe von speziellen Bildflugzeugen zur Erfassung von Luftbildern als Senkrechtaufnahmen durchgeführt. Der Bildflugnachweis wird jährlich herausgegeben und besteht aus Übersichten mit Lagedarstellung der Bildfluggebiete und Übersichten mit Bildmittelpunkten sowie einem ergänzenden Verzeichnis mit allgemeinen und technischen Angaben, die als Sachdaten ab dem Jahre 1998 ersichtlich sind. Weitere Informationen zu den Bildflügen anderer Hersteller sind erkundbar unter dem Link: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/index.html.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten die durch den IT-Planungsrat im Datenportal für Deutschland (GovData) veröffentlichten einheitlichen Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Zero“ (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0). Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Eine Haftung für die zur Verfügung gestellten Daten und Dienste wird ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für deren Aktualität, Richtigkeit, Verfügbarkeit, Qualität und Vollständigkeit sowie die Kompatibilität und Interoperabilität mit den Systemen des Nutzers. Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind gesetzliche Schadensersatzansprüche für eine Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie die gesetzliche Haftung für sonstige Schäden, soweit diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

Ansprechpartner

Geobasis NRW

geobasis@bezreg-koeln.nrw.de
+49 (0) 221-147-4994
+49 (0) 221-147-4874
https://www.geobasis.nrw.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

Luftbild- und Satellitenbildinformationen

Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Höhenmodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 2-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot). Mit dem Bildflug 2018 wurde die Prozessierung des DOP als True Orthophoto eingeführt mit den gleichen geometrischen und radiometrischen Qualitäten wie bisher. Die Umstellung auf die neue Produktqualität wird mit der Prozessierung des Bildflugs 2020 Mitte 2021 abgeschlossen sein.

Status und Aktualität

Erstellung

22.05.2018

Letzte Änderung

02.01.2025

Periodizität

kontinuierlich

Erläuterung zum Pflegeintervall

Befliegungszyklus 2 Jahre

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
5.8°/50.3° 9.5°/52.6°
Koordinaten­system
25832

Verweise und Downloads

Downloads (1)

https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/geobasis/lusat/akt/dop/

Querverweise (8)

WCS
Dienst
WCS NW Digitale Orthophotos
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Höhenmodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 2-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot). Mit dem Bildflug 2018 wurde die Prozessierung des DOP als True Orthophoto eingeführt mit den gleichen geometrischen und radiometrischen Qualitäten wie bisher. Die Umstellung auf die neue Produktqualität wird mit der Prozessierung des Bildflugs 2020 Mitte 2021 abgeschlossen sein.
WMS
Dienst
WMS NW Bildfluggebiete
img
Die Abteilung Geobasis NRW lässt jährlich Bildflüge in verschiedenen Bildmaßstäben bzw. Bodenauflösungen zur Herstellung von Orthophotos und zu photogrammetrischen Stereoauswertungen durchführen. Um dieses Bildmaterial volkswirtschaftlich vorteilhaft und somit vielseitig auch für Andere nutzen zu können, führt (bis 2007 das Landesvermessungsamt NRW und in seine Nachfolge) die Bezirksregierung Köln, Abteilung Geobasis NRW einen Nachweis über die im Land Nordrhein-Westfalen seit 1962 durchgeführten Bildflüge, die für die Belange der Landesvermessung, des Liegenschaftskatasters und vergleichbaren anderen Fachdisziplinen von Bedeutung sind. Diese Bildflüge wurden mit Hilfe von speziellen Bildflugzeugen zur Erfassung von Luftbildern als Senkrechtaufnahmen durchgeführt. Der Bildflugnachweis wird jährlich herausgegeben und besteht aus Übersichten mit Lagedarstellung der Bildfluggebiete und Übersichten mit Bildmittelpunkten sowie einem ergänzenden Verzeichnis mit allgemeinen und technischen Angaben, die als Sachdaten ab dem Jahre 1998 ersichtlich sind. Weitere Informationen zu den Bildflügen anderer Hersteller sind erkundbar unter dem Link: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/index.html.
WMS
Dienst
WMS NW Bildmittelpunkte
img
Die Abteilung Geobasis NRW lässt jährlich Bildflüge in verschiedenen Bildmaßstäben bzw. Bodenauflösungen zur Herstellung von Orthophotos und zu photogrammetrischen Stereoauswertungen durchführen. Um dieses Bildmaterial volkswirtschaftlich vorteilhaft und somit vielseitig auch für Andere nutzen zu können, führt (bis 2007 das Landesvermessungsamt NRW und in seine Nachfolge) die Bezirksregierung Köln, Abteilung Geobasis NRW einen Nachweis über die im Land Nordrhein-Westfalen seit 1962 durchgeführten Bildflüge, die für die Belange der Landesvermessung, des Liegenschaftskatasters und vergleichbaren anderen Fachdisziplinen von Bedeutung sind. Diese Bildflüge wurden mit Hilfe von speziellen Bildflugzeugen zur Erfassung von Luftbildern als Senkrechtaufnahmen durchgeführt. Der Bildflugnachweis wird jährlich herausgegeben und besteht aus Übersichten mit Lagedarstellung der Bildfluggebiete und Übersichten mit Bildmittelpunkten sowie einem ergänzenden Verzeichnis mit allgemeinen und technischen Angaben, die als Sachdaten ab dem Jahre 1998 ersichtlich sind. Weitere Informationen zu den Bildflügen anderer Hersteller sind erkundbar unter dem Link: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/index.html.
WMS
Dienst
WMS NW Digitale Orthophotos
img
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Höhenmodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 2-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot). Mit dem Bildflug 2018 wurde die Prozessierung des DOP als True Orthophoto eingeführt mit den gleichen geometrischen und radiometrischen Qualitäten wie bisher. Die Umstellung auf die neue Produktqualität wird mit der Prozessierung des Bildflugs 2020 Mitte 2021 abgeschlossen sein.
WMS
Dienst
WMS NW Digitale Orthophotos Overlay
img
Dieser Dienst ist eine Ergänzung zu den digitalen Orthophotos und soll in Kombination mit diesen in Portalen oder GIS dargestellt werden. Durch die Darstellung von Ortsnamen, Straßen und bedeutenden Objekten wird die Orientierung in der Karte – insbesondere zu Navigationszwecken- erleichtert. In den verschiedenen Maßstabsbereichen werden Autobahnen, Bundes- und Landstraßen, Ortsstraßen und unbefahrene Wege sowie Kreis-, Städte- und Gemeindenamen dargestellt. Im großen Maßstabsbereich ist die Lage von Fährstrecken, Bahnhöfen und Stadtbahnhaltestellen erkennbar. Zusätzlich sind die Hausnummern von Gebäuden im Dienst enthalten. Der Aktualisierungszyklus beträgt einen Monat. Stand der verwendeten Daten: 31.03.2025.
WMS
Dienst
WMS NW Digitale Orthophotos Übersicht
img
Die Übersicht zeigt den Stand des aktuellen Orthophoto-Datenbestandes der Abteilung Geobasis NRW der Bezirksregierung Köln. Durch farbige Unterlegung sind die einzelnen Bildflugjahrgänge dargestellt. Mittels einer Sachdatenabfrage lassen sich die Merkmale der einzelnen Orthophotos wie Bildflugdatum, Bodenauflösung, Kanäle und radiometrische Auflösung feststellen. - Aktualitätsstand der Dop-Übersicht (Shape): 26.07.2018
WMTS
Dienst
WMTS NW Digitale Orthophotos
img
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Höhenmodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 2-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot). Mit dem Bildflug 2018 wurde die Prozessierung des DOP als True Orthophoto eingeführt mit den gleichen geometrischen und radiometrischen Qualitäten wie bisher. Die Umstellung auf die neue Produktqualität wird mit der Prozessierung des Bildflugs 2020 Mitte 2021 abgeschlossen sein.
WMTS
Dienst
WMTS NW Digitale Orthophotos Overlay
img
Dieser Dienst ist eine Ergänzung zu den digitalen Orthophotos und soll in Kombination mit diesen in Portalen oder GIS dargestellt werden. Durch die Darstellung von Ortsnamen, Straßen und bedeutenden Objekten wird die Orientierung in der Karte – insbesondere zu Navigationszwecken- erleichtert. In den verschiedenen Maßstabsbereichen werden Autobahnen, Bundes- und Landstraßen, Ortsstraßen und unbefahrene Wege sowie Kreis-, Städte- und Gemeindenamen dargestellt. Im großen Maßstabsbereich ist die Lage von Fährstrecken, Bahnhöfen und Stadtbahnhaltestellen erkennbar. Zusätzlich sind die Hausnummern von Gebäuden im Dienst enthalten. Der Aktualisierungszyklus beträgt einen Monat. Stand der verwendeten Daten: 31.03.2025.

Weitere Verweise (1)

https://www.bezreg-koeln.nrw.de/geobasis-nrw/produkte-und-dienste/luftbild-und-satellitenbildinformationen/aktuelle-luftbild-und-0 Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten die durch den IT-Planungsrat im Datenportal für Deutschland (GovData) veröffentlichten einheitlichen Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Zero“ (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0). Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Eine Haftung für die zur Verfügung gestellten Daten und Dienste wird ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für deren Aktualität, Richtigkeit, Verfügbarkeit, Qualität und Vollständigkeit sowie die Kompatibilität und Interoperabilität mit den Systemen des Nutzers. Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind gesetzliche Schadensersatzansprüche für eine Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie die gesetzliche Haftung für sonstige Schäden, soweit diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine

Kontakt

Ansprechpartner

Geobasis NRW

50606 Köln
Deutschland

geobasis@bezreg-koeln.nrw.de
+49 (0) 221-147-4994
+49 (0) 221-147-4874
https://www.geobasis.nrw.de
Eigentümer

Geobasis NRW

50606 Köln
Deutschland

geobasis@bezreg-koeln.nrw.de
+49 (0) 221-147-4994
+49 (0) 221-147-4874
https://www.geobasis.nrw.de
Anbieter

Geobasis NRW

50606 Köln
Deutschland

geobasis@bezreg-koeln.nrw.de
+49 (0) 221-147-4994
+49 (0) 221-147-4874
https://www.geobasis.nrw.de

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/DOP

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Boden­auf­lösung

10 cm

Zusammenfassung der Herkunftsangaben

Abgeleitet aus Digitalen Luftbildern

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
JPEG 2000 ISO-Standard 15444

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Orthofotografie
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
AdV-Produktgruppe Digitale Orthophotos INSPIRE Orthofotografie
ISO-Themen­kategorien Oberflächenbeschreibung Umwelt
HVD-Kategorie Erdbeobachtung und Umwelt
Suchbegriffe Abteilung 7 AdV AdVMIS Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder Bezirksregierung Köln dez72 Digitale Orthophotos Digitales Luftbild Digitales Orthofoto 10 Digitales Orthophoto Digitales Orthophoto10 DOP dop10 DOP10 DOP10 RGBI DOP10 RGBI JPG2000 Geobasis NRW Geobasisdaten HVD inspireidentifiziert Luftbild Luftbilder Luftbildinformationen Luftbildphotographie Nordrhein-Westfalen NRW NW opendata Orientiertes Luftbild Orthofotografie Photo Photogrammetrie Regional

Daten­qualität

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 Rasterdaten; Bereitstellung per INSPIRE-WCS

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

56fb584b-10cf-4009-a405-0bef06bb3e00

Datum

13.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Art des Datensatzes

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
geobasis@bezreg-koeln.nrw.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2025

Nach oben

Hilfe