Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Daten
Open Data

Laserpunkte

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Status und Aktualität
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Nutzungs­bedingun­gen

Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de".

Ansprechpartner

Landesamt für Digitalisierung Breitband und Vermessung
Kundenservice der Bayerischen Vermessungsverwaltung

service@geodaten.bayern.de
+49-89-2129-1111
https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/bvv/
Servicezeiten Mo.-Do. 8:00-16:00 und Fr. 8:00-14:00 Uhr

Vorschau

img

Vorschaubild

Be­schrei­bung

Laserpunkte sind dreidimensionale Punktkoordinaten (Rechtswert, Hochwert, Höhe) der gemessenen Reflektionen aus der Airborne Laserscanning Befliegung, wobei die Geländeoberfläche mit einem Laserstrahl abgetastet wird. Die Messpunkte des Lasers fallen dabei nicht nur auf die Geländeoberfläche, sondern treffen auch auf Objekte, die sich darüber befinden wie z. B. Bäume oder Gebäude. Durch geeignete Filtermethoden wird die Punktwolke automatisch in Punktklassen Bodenpunkte, Objektpunkte, nicht zuzuordnende Punkte in Bodennähe und Gebäudepunkte unterteilt. Neben den aufgelisteten Referenzsystemen sind die Laserpunkte in den Systemen ETRS89 / UTM32 mit Zonenkennzahl (EPSG:4647) und ETRS89 / UTM33 mit Zonenkennzahl (EPSG:5650) verfügbar.

Status und Aktualität

Letzte Änderung

01.06.2016

Periodizität

bei Bedarf

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.945°/47.248° 13.909°/50.564°
Erläuterung zum Raumbezug

Bayern

Koordinaten­system
EPSG:other
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (5)

Information
Daten der Laserscan-Befliegung Information Daten der Laserscan-Befliegung in BayernAtlas anschauen
Kontakt
Kontaktformular Information Kontaktformular im Internet der Bayerischen Vermessungsverwaltung
Bestellung
OpenData-Seite der Bayerischen Vermessungsverwaltung Bestellung Die Laserpunkte gehören zum OpenData-Produktportfolio der Bayerischen Vermessungsverwaltung
Information
Produktinformationsseite Information Weiterführende Information auf der Internetseite der BVV
Information
Punktdichte der Laserscanningbefliegung Information Übersicht über die Punktdichte aus der Laserscanningbefliegung

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de".

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Digitalisierung Breitband und Vermessung
Kundenservice der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Alexandrastraße 4
80538 München
Deutschland

service@geodaten.bayern.de
+49-89-2129-1111
https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/bvv/
Servicezeiten Mo.-Do. 8:00-16:00 und Fr. 8:00-14:00 Uhr
Vertrieb

Landesamt für Digitalisierung Breitband und Vermessung
Kundenservice der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Alexandrastraße 4
80538 München
Deutschland

service@geodaten.bayern.de
+49-89-2129-1111
https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/bvv/
Servicezeiten Mo.-Do. 8:00-16:00 und Fr. 8:00-14:00 Uhr

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.by/7ad6f692-e3a5-4e88-805b-531bfe4cbb5b

Digitale Repräsentation

Vektor

Zusammenfassung der Herkunftsangaben

- Laserpunkte sind flächendeckend für Bayern erhältlich. Abhängig vom Jahr der Befliegung sind unterschiedliche Punktdichten pro m² verfügbar (vor 2012: mindestens 1 Punkt pro m², ab 2012: mindestens 4 Punkte pro m²). Die Höhengenauigkeit liegt im ebenen, freien Gelände bei ca. 0,10 m, die Lagegenauigkeit bei ca. 0,50 m. Die Genauigkeitsangaben sind statistische Werte, d. h. einzelne Laserpunkte können auch einen höheren Fehler aufweisen. - -

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

als Grundlage für die Berechnung des Digitalen Geländemodells (DGM) und des Digitalen Oberflächenmodells (DOM); zur Ableitung von 3D-Gebäudemodellen; für detaillierte Analysen wie z. B. Lokalisieren von geeigneten Dachflächen für Solaranlagen, Bestimmung von Biomasse

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
laz-Format

Schlag­worte

INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
AdV-Produktgruppe Sonstige Produkte Geotopographie
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Höhenangaben Umwelt
Suchbegriffe 3D Koordinaten AdVMIS Airborne Laserscanning Boden DGM Digitales Geländemodell Digitales Oberflächenmodell DOM Echo Erdoberfläche First-Pulse-Punkte gdiby Gebäude kostenfrei Laserdaten Last-Pulse-Punkte opendata Punktklassen Regional Topographie

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

e6e7d759-c134-4300-9e9f-fdde0140e327

Datum

21.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Art des Datensatzes

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
service@geodaten.bayern.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2025

Nach oben

Hilfe