Bei georeferenzierten Gebäudegrundrissen (Hausumringen) handelt es sich um Objekte mit georeferenzierten Umringspolygonen. Der Datenbestand enthält alle im ALKIS nachgewiesenen Gebäude (Haupt- und Nebengebäude). Die Gebäudegrundrisse werden durch zweidimensionale Punktkoordinaten der Eckpunkte/Stützpunkte und ihre Verbindungslinien beschrieben. Einziges Attribut der Objekte ist der Gemeindeschlüssel. Die Daten werden im Shape-Format abgegeben.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
10.5°/53.0° | 14.5°/54.8° |
Koordinatensystem |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)" (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) genutzt werden. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
Hausumringe werden von der jeweils zuständigen unteren Vermessungs- und Geoinformationsbehörde (Katasteramt) des Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt bereitgestellt. Das Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen stellt digitale Produkte für landkreisübergreifende bzw. landesweite Anforderungen bereit. Zentraler Vertriebspartner für die länderübergreifende oder bundesweite Abgabe von Hauskoordinaten und Hausumringen ist die „Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe“ beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern. |
---|