Das ATKIS® Basis-DLM beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft im Vektorformat. Die Objekte werden durch ihre räumliche Lage, ihren geometrischen Typ, beschreibende Attribute und Beziehungen zu anderen Objekten (Relationen) definiert. Jedes Objekt besitzt deutschlandweit eine eindeutige Identifikationsnummer (Identifikator). Welche Objektarten das ATKIS® Basis-DLM beinhaltet und wie die Objekte zu bilden sind, ist im ATKIS-Objektartenkatalog (ATKIS®-OK nach AAA Anwendungsschema 7.1.2) festgelegt. Die einzelnen Objektarten werden zu verschiedenen Objektartengruppen (z. B. Siedlung, Verkehr) zusammengefasst, die wiederum zu Objektbereichen (z. B. Tatsächliche Nutzung) zusammengefasst werden.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
8.945°/47.248° | 13.909°/50.564° |
Erläuterung zum Raumbezug |
Bayern |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (7)
Querverweise (1)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de". |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
- Die Daten liegen bayernweit vollständig in homogener Qualität vor. Für die Fortführung werden fachliche Datenquellen (gebündelt durch das Topograpische Informationsmanagement TIM), die Erhebungen von Gebietstopographen, Orthophotos und die Liegenschaftskarte genutzt. Die Herstellung bzw. Fortführung erfolgt an GIS-Arbeitsplätzen, die durch Programmierung angepasst und in eine Bearbeitungsumgebung eingepasst sind. Die Genauigkeit beträgt ca. 5m. Infolge generalisierter (verdrängter) Objekte kann sie teilweise auch geringer sein. Die Daten sind randscharf in der Größe von TK25-Blättern gekachelt. Dadurch werden Objekte grundsätzlich und ohne fachliche Notwendigkeit am Kartenrand zerteilt. - - |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
ATKIS® Basis-DLM-Daten sind amtliche Vektordaten, die zum Aufbau von Geoinformationssystemen (GIS) sowie zur Ableitung thematischer und topographischer Karten dienen. Sie werden als wesentlicher Baustein von Geodateninfrastrukturen (GDI) und für eGovernment-Aufgaben eingesetzt. Sie lassen sich mit ortsbezogenen Fachdaten kombinieren, werden zur Ortung und Navigation verwendet und bilden die Grundlage für raumbezogene Auskunftssysteme. Großflächige Planungen, Telekommunikation, Mobilfunk und Geomarketing sind weitere wichtige Einsatzgebiete. |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
GeoPackage | Version 7.1.2 | ||
NAS | Version 7.1.2 | ||
shape | Version 7.1.2 |
Schlagworte
INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich | Regional |
AdV-Produktgruppe | Digitale Landschaftsmodelle |
ISO-Themenkategorien | Binnengewässer Grenzen Oberflächenbeschreibung Ortsangaben Planungsunterlagen, Kataster Verkehrswesen |
HVD-Kategorie | Erdbeobachtung und Umwelt Georaum Mobilität |
Suchbegriffe | AAA Anwendungsschema 7.1.2 AdVMIS ATKIS Freistaat Bayern gdiby GIS HVD Informationssystem kostenfrei Landschaft |