Der Topographische Atlas des Königreichs Württemberg 1:50 000 (TAWÜ) präsentiert die Inhalte der Topographischen Karten des Königreichs im Maßstab 1:50 000 aus den Jahren 1821-1851. Es handelt sich um die Reproduktion der einfarbigen Erstausgabe. Der Topographische Atlas umfaßt 55 Kartenblätter.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
7.5°/47.5° | 10.5°/50.0° |
Koordinatensystem |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
copyright |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Geobasisdaten der Landesvermessung sind durch das Urheberrecht und das Vermessungsgesetz von Baden-Württemberg geschützt. Rechte zur Nutzung und Weiterverwendung der Geobasisdaten vergibt das LGL auf Antrag (Lizenzvertrag erforderlich). Das Entgelt für die Nutzung und Verwendung der Geobasisdaten richtet sich nach den Bestimmungen der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum für die Bereitstellung und Nutzung von Geobasisdaten. Es werden zwei Nutzungsarten unterschieden: interne Nutzung und externe Nutzung. Interne Nutzung ist die Vervielfältigung und Nutzung von Geobasisdaten für den Eigengebrauch einschließlich der Nutzung in internen Informationssystemen des Antragstellers oder Lizenznehmers. Externe Nutzung ist jede Weitergabe von Geobasisinformationen durch den Lizenznehmer an Dritte mit oder ohne deren Veränderung. Weitere Angaben, Bestellung und Auftragsabwicklung sind unter www.lgl-bw.de in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des LGL beschrieben. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Raster, Gitter |
---|
Maßstab 1:x |
50000 |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
Der Topographische Atlas Württemberg (TAWÜ) besteht aus den Scans der analogen einfarbigen Erstausgaben. Eine Bearbeitung und Fortführung dieser Blätter findet nicht statt. |
---|