Das digitale Landschaftsmodell beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche im Vektorformat. Die Objekte werden einer bestimmten Objektart zugeordnet und mit ihrer räumliche Lage, ihrem geometrischen Typ, den beschreibenden Attributen und Beziehungen zu anderen Objekten (Relationen) definiert. Jedes Objekt besitzt deutschlandweit eine eindeutige Identifikationsnummer (Identifikator). Die räumliche Lage wird für das Basis-DLM maßstabs- und abbildungsunabhängig im Koordinatensystem der Landesvermessung angegeben. Welche Objektarten das DLM beinhaltet und wie die Objekte zu bilden sind, ist im ATKIS-Objektartenkatalog (ATKIS-OK online) festgelegt.Der Informationsumfang des Basis-DLM orientiert sich am Inhalt der topographischen Karte 1:25.000, er weist jedoch eine höhere Lagegenauigkeit (angestrebt sind ± 3m) für die wichtigsten punkt- und linienförmigen Objekte auf. Die Erfassung der Objektarten und Attribute erfolgt in drei aufeinander folgenden Realisierungsstufen, die im ATKIS-OK ausgewiesen sind. Das ATKIS-Basis-DLM steht in Form von WFS-Diensten und Datensätzen im Downloadcenter der HVBG (www.gds.hessen.de) zur Verfügung. HLBG
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Raumbezug des Datensatzes | 7.773°/49.395° | 10.234°/51.658° |
Koordinatensystem |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0 |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Schaperstraße 16
Servicezeiten
Öffnungszeiten, Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr - 15:30 Uhr Freitag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr. Eine persönliche Beratung im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation ist nach Terminabsprache während der Öffnungszeiten möglich. Sie können alternativ auch das Online-Angebot unter: https://www.gds.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster nutzen. Oder Sie stellen Ihren Antrag per E-Mail oder per Post.
|
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Maßstab 1:x |
5000 |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
Digitalisierung auf Basis von Orthophotos, ALKIS, externen Planungsunterlagen, TK25 und Ortsvergleich. |
---|
Zusatzinformationen
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
NAS | 7.1 |
Schlagworte
AdV-Produktgruppe | Digitale Landschaftsmodelle |
ISO-Themenkategorien | Bauwerke Binnengewässer Grenzen Höhenangaben Landwirtschaft Oberflächenbeschreibung Ortsangaben Verkehrswesen |
HVD-Kategorie | Erdbeobachtung und Umwelt Georaum Mobilität |
Suchbegriffe | 1c349fea-924b-488f-b6a2-e896f40ac897 AdVMIS ATKIS Basis-DLM DTK DTK25 Gebäude Hessen opendata PG PG10 |
Datenqualität
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 | Testsuite | |
VERORDNUNG (EG) Nr. 1205/2008 DER KOMMISSION vom 3. Dezember 2008 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Metadaten | 15.12.2009 | Testsuite |