Die GDI-MV ist Bestandteil der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) und gliedert sich mit dieser in die europäische Geodateninfrastruktur (INSPIRE) ein. Dieser Dienst dient der Darstellung der Topographische Karte 1:25 000 im Normalblattschnitt mit dem Stand von 1990 - 1996. Er wird durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, Landesamt für innere Verwaltung betrieben.
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Interne Nutzung: der Dienst darf mit eigenen Diensten und Daten sowie Diensten und Daten Dritter, soweit von diesen entsprechende Rechte eingeräumt wurden, zusammengeführt und in interne Geschäftsprozesse, Produkte und Anwendungen eingebunden werden. Externe Nutzung: Jede externe Nutzung des Dienstes, z. B. Weitergabe analoger Auszüge zum Zweck der unmittelbaren Gewinnerzielung (Gutachten oder Exposés) oder das Einbinden in Internetpräsentationen bzw. Apps, ist genehmigungs- und ggf. geldleistungspflichtig. Kontakt zum Lizenzerwerb: geodatenservice@laiv-mv.de https://www.laiv-mv.de/static/LAIV/Geoinformation/Medienobjekte/Entgelte_Geobasisdaten_LAiV.pdf Es gelten Zugriffseinschränkungen. Für die Nutzung können Kosten entstehen. Der Lizenznehmer ist verpflichtet, bei jeder öffentlichen Wiedergabe, Verbreitung oder Präsentation der Geodaten sowie bei jeder Veröffentlichung oder externen Nutzung einer Bearbeitung oder Umgestaltung einen deutlich sichtbaren Quellenvermerk anzubringen, der wie folgt auszugestalten ist: © GeoBasis-DE/M-V Jahr der letzten Datenlieferung |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
license |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Es gibt keine Eignungs-, nur Zugriffseinschränkungen. Für die Nutzung können Kosten anfallen. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Art des Dienstes |
Darstellungsdienste |
---|
Version |
OGC:WMS 1.0.0 OGC:WMS 1.1.0 OGC:WMS 1.3.0 |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
In der ehemaligen DDR wurden mit Regierungsbeschluss vom 15.03.1953 neue geodätisch-kartographische Systeme eingeführt, die auf den von allen Warschauer Vertragsstaaten einheitlich zu übernehmenden sowjetischen Systemen beruhten. Für die topographischen Kartenwerke bedeutete dies die Übernahme der Bezugs- und Abbildungssysteme, des Blattschnittes, des Kartenzeichensystems und des Nomenklatursystems der Internationalen Weltkarte 1:1 000 000 für die Blattnummerierung. Die Umsetzung des Regierungsbeschlusses erforderte eine komplette topographische Neuaufnahme des Staatsgebietes und die Neuherstellung der topographischen Karten in der Maßstabsreihe 1:25 000 – Topographische Karten. |
---|
Operation
Name der Operation | Beschreibung der Operation | Zugangspunkt der Operation oder des Dienstes | |
---|---|---|---|
GetCapabilities |
http://www.geodaten-mv.de/dienste/tk25n_laiv_wms? |
||
GetMap |
http://www.geodaten-mv.de/dienste/tk25n_laiv_wms? |
||
GetFeatureInfo |
http://www.geodaten-mv.de/dienste/tk25n_laiv_wms? |
GetCapabilities Dokument |
---|