Das DLM50 wird aus dem Basis-DLM abgeleitet. Dabei erfolgt eine inhaltliche Generalisierung sowie eine Vereinfachung der geometrischen Strukturen. Aufgrund der Zusammenfassung zu einer geringeren Anzahl an Objektarten und den Verzicht auf Detaildarstellungen ist das DLM50 geeignet für Anwendungen mit Übersichtscharakter im regionalen Bereich und für die Ableitung von topographischen und thematischen Karten in den Maßstäben 1 : 50 000 und 1 : 100 000.
Beschreibung
Status und Aktualität
Erstellung |
01.01.2009 |
---|
Periodizität |
täglich |
---|
Erläuterung zum Pflegeintervall |
Bei der Spitzenaktualisierung werden nur besonders wichtige Objekte und Objektbestandteile in einem Aktualisierungszeitraum von 12 Monaten überprüft und bei Veränderungen aktualisiert. Alle nicht der Spitzenaktualität unterliegenden Objekte und Objektbestandteile werden mindestens innerhalb eines fünfjährigen Aktualisierungszeitraumes überprüft und bei Veränderungen fortgeführt. |
---|
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
11.9°/50.2° | 15.0°/51.7° |
Koordinatensystem |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe der Quelle: GeoSN genutzt werden. https://www.landesvermessung.sachsen.de/benutzungshinweise-5557.html |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Maßstab 1:x |
50000 |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
Das DLM50 wird auf der Grundlage des Basis-DLM nach einheitlich festgelegten Kriterien gemäß des ATKIS-Objektartenkatalogs DLM50 (ATKIS-OK) erfasst. |
---|