Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Daten

SAPOS® Geodätischer Postprocessing Positionierungs-Service - GPPS

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Status und Aktualität
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten die SAPOS®-Nutzungsbedingungen und die Gebühren- und Preisliste (GebPL) der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Diese können Sie auf der Internetseite der Bayerischen Vermessungsverwaltung unter https://www.ldbv.bayern.de/mam/ldbv/dateien/nutzungsbedingungen_daten.pdf und https://www.ldbv.bayern.de/mam/ldbv/dateien/gebühren_und_preisliste.pdf nachlesen.

Ansprechpartner

Landesamt für Digitalisierung Breitband und Vermessung
Kundenservice der Bayerischen Vermessungsverwaltung

service@geodaten.bayern.de
+49-89-2129-1111
https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/bvv/
Servicezeiten Mo.-Do. 8:00-16:00 und Fr. 8:00-14:00 Uhr

Vorschau

img

Vorschaubild

Be­schrei­bung

Ergänzend zur Positionsbestimmung in Echtzeit durch Verwendung des Dienstes HEPS kann das SAPOS-Netz auch zur nachträglichen Auswertung aufgezeichneter GNSS-Messungen verwendet werden (Postprocessing-Verfahren). Dazu können registrierte Nutzer im SAPOS-Bayern Webshop Korrektur- und Beobachtungsdaten von den bayerischen SAPOS-Referenzstationen erwerben. Die Abgabe der Daten erfolgt im herstellerunabhängigen Standardformat RINEX. Über den SAPOS-Bayern Webshop stehen die Daten des bayerischen GPPS Dienstes mit einer Taktrate von 1 Sekunde für einen Zeitraum von mindestens 100 Tagen nach der Aufzeichnung zum Online-Abruf zur Verfügung. Originalbeobachtungen der Referenzstationen werden dauerhaft mit einer Taktrate von 30 Sekunden gespeichert und stehen für angemeldete Kunden auf Anfrage zur Verfügung. Mit dem GPPS-Dienst kann bei entsprechend langer Beobachtungszeit eine Genauigkeit von unter 1 cm Lage und 1-2 cm Höhe erreicht werden. Alternativ zur Auswertung mit eigener Software bietet SAPOS-Bayern den Online-Berechnungsdienst GPPS-PrO an. Dieser Dienst ermöglicht eine Online-Berechnung von amtlichen ETRS89-Positionen aus Roverbeobachtungen an. Dazu finden registrierte Nutzer im SAPOS-Bayern Webshop (https://sapos.bayern.de/) die zusätzliche Auswahlmöglichkeit „Online-Berechnung".

Status und Aktualität

Letzte Änderung

04.04.2025

Periodizität

kontinuierlich

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.945°/47.248° 13.909°/50.564°
Erläuterung zum Raumbezug

Bayern

Koordinaten­system
EPSG:other

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (6)

Information
Glossar Information Glossar zu speziellen SAPOS®-Begriffen
Information
Informationen zum neuen Höhenbezugssystem DHHN16 Information ausführliche Informationen zum neuen Höhenbezugssystem DHHN16
Kontakt
Kontaktformular Information Kontaktformular
Information
SAPOS® Bayern Information Informationen zu SAPOS® Bayern
Information
SAPOS® der deutschen Landesvermessung Information weiterführende Informationen zum Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung
Information
Zentrale Stelle SAPOS® Information Internetseite Zentrale Stelle SAPOS®

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Es gelten die SAPOS®-Nutzungsbedingungen und die Gebühren- und Preisliste (GebPL) der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Diese können Sie auf der Internetseite der Bayerischen Vermessungsverwaltung unter https://www.ldbv.bayern.de/mam/ldbv/dateien/nutzungsbedingungen_daten.pdf und https://www.ldbv.bayern.de/mam/ldbv/dateien/gebühren_und_preisliste.pdf nachlesen.

Zugriffs­beschränkun­gen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Digitalisierung Breitband und Vermessung
Kundenservice der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Alexandrastraße 4
80538 München
Deutschland

service@geodaten.bayern.de
+49-89-2129-1111
https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/bvv/
Servicezeiten Mo.-Do. 8:00-16:00 und Fr. 8:00-14:00 Uhr
Vertrieb

Landesamt für Digitalisierung Breitband und Vermessung
Kundenservice der Bayerischen Vermessungsverwaltung

Alexandrastraße 4
80538 München
Deutschland

service@geodaten.bayern.de
+49-89-2129-1111
https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/bvv/
Servicezeiten Mo.-Do. 8:00-16:00 und Fr. 8:00-14:00 Uhr

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.by/467d5617-b7db-3c24-9844-2a4c086a4f06

Zusammenfassung der Herkunftsangaben

- Aus den Beobachtungen der permanent arbeitenden Referenzstationen in Bayern (38 Stationen) werden GNSS-Code- und Trägerphasenbeobachtungen zu allen sichtbaren Satelliten (GPS, GLONASS, GALILEO und BEIDOU) aufgezeichnet und in einem herstellerunabhängigen Standardformat RINEX (Version 2 und 3) dem Nutzer nachträglich über den GPPS-Shop der Bayerischen Vermessungsverwaltung zur Verfügung gestellt. Über den GPPS-Shop stehen die Daten des bayerischen GPPS-Dienstes mit einer Taktrate von 1 Sekunde für einen Zeitraum von mindestens 100 Tage nach der Aufzeichnung zum Online-Abruf zur Verfügung. Mit dem GPPS-Dienst kann bei entsprechend langer Beobachtungszeit eine Genauigkeit von unter 1 cm Lage und 1-2 cm Höhe erreicht werden. Zur Erzielung optimaler Positionsergebnisse im amtlichen ETRS89-System ist die Verwendung korrekter Berechnungsparameter in der Auswertesoftware notwendig. Insbesondere die richtige Zuordnung der Antennenparameter zur Referenzstations- und Roverbeobachtung ist zu beachten! - -

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Der Geodätische Postprocessing Positionierungs-Service kommt z. B. bei hochpräzisen Kataster- und Ingenieurvermessungen, bei wissenschaftlichen Untersuchungen, bei Deformations- und Überwachungsmessungen und im Lagefestpunktfeld zum Einsatz.

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
RINEX 3
RINEX 2

Schlag­worte

INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
AdV-Produktgruppe Festpunkte
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Höhenangaben
Suchbegriffe AdVMIS Freistaat Bayern gdiby Geodätischer Postprocessing Positionierungs-Service GPPS Positionierungsverbesserung Positionsgenauigkeit Positionsverbesserung Postprocessing Regional SAPOS Satellitenmessung Satellitenpositionierung Trägerphasenmessung

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

9e24fba8-b9ec-4e22-a7d3-1ed55740d308

Datum

04.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Art des Datensatzes

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
service@geodaten.bayern.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2025

Nach oben

Hilfe