Schmitt´sche Karte von Südwestdeutschland 1797 (HKSCH) Die Schmitt'sche Karte von Südwestdeutschland umfasst auf 198 Blättern die Gebiete von Salzburg, Bayern, einen Teil der Pfalz, Württemberg, Baden und Hessen-Nassau. Das Kartenwerk wurde unter der Leitung des österreichischen Generalmajors Heinrich von Schmitt geschaffen, der damals dem kaiserlich und königlichen Generalquartiermeisterstab vorstand. Dieses ausschließlich militärischen Zwecken dienende Kartenwerk ist gegen den anrückenden Gegner nach Westen ausgerichtet. Die Originale und mehrfarbigen Reproduktionen im ungefähren Format von 65 x 45 cm haben einen Maßstab von ca. 1 : 57 600. Obwohl bei der Kartenaufnahme bereits grafische Triangulationen und eine Messtischaufnahme durchgeführt wurden, handelt es sich wegen des fehlenden übergeordneten trigonometrischen Netzes bei der Schmittschen Karte um keine wissenschaftlich exakte topografische Landesaufnahme. Lieferbar sind 16 Voll- bzw. Halbblätter.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.8°/48.0° | 9.0°/51.0° |
Erläuterung zum Raumbezug |
Für die auf das Landesgebiet des heutigen Rheinland-Pfalz entfallenden Blätter: Ausdehung über das komplette Landesgebiet mit Ausnahme der Gebiete nordwestlich von Nahe und Rhein. |
---|
Begrenzungspolygon als WKT |
---|
Koordinatensystem |
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/25832
|
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
©GeoBasis-DE / LVermGeoRP Landesgesetz über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm §12), Allgemeine Nutzungsbedingungen der VermKV RLP |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Zugriffsbeschränkungen: Nutzerabhängige Zugriffs- und Zugangsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Nutzungseinschränkung: Siehe Nutzungsbedingungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Datenqualität
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
Metadatenschema der Vermessungs- und Katasterverwaltung RLP | 15.03.2018 | See the referenced Specification |