Bei diesem Landschaftsmodell ist der Inhalt gegenüber dem Basis - DLM reduziert. Es weist eine einfachere Strukturierung und eine geringere Datenmenge auf. Das DLM50 enthält die topographischen Objekte der Landschaft in vektorisierter Form, entsprechend dem Objektartenkatalog 1:50 000 (OK50).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
9.87°/50.2° | 12.65°/51.64° |
Erläuterung zum Raumbezug |
Thüringen |
---|
Koordinatensystem |
25832
|
---|
Verweise und Downloads
Weitere Verweise (1)
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß der „ Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation des Freistaats Thüringen (TLVermGeo) (AGNB)“ (http://www.thueringen.de/mam/th9/tlvermgeo/agnb-tlvermgeo.pdf) genutzt werden. |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Die Nutzung der Daten ist durch den Vertrag "Nutzungsbedingungen" geregelt. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Maßstab 1:x |
50000 |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
Das DLM50 wird in zwei Schritten erstellt. Zunächst wird aus dem Basis - DLM das DLM50.1 durch eine Modell-generalisierung d. h. durch eine inhaltliche (semantische) Generalisierung sowie durch eine Vereinfachung von geometrischen Strukturen vollautomatisch erzeugt. Die Objekte sind somit lagerichtig dargestellt und noch nicht verdrängt. Das DLM50.1 liegt flachendeckend für Thüringen vor. In einem zweiten Schritt entsteht aus dem DLM50.1 durch kartographische Generalisierung das DLM50.2. In diesem DLM sind die Objekte soweit verdrängt, dass eine kartographische Darstellung möglich ist. Ziel ist es, in naher Zukunft mit geeigneter Generalisierungs- und Präsentationssoftware eine kartographisch gestaltete Ausgabe im Maßstab 1:50 000 (DTK50) aus dem DLM50 abzuleiten. |
---|