Suche Über AdV-MIS
Kontakt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit
advmis_logo.png

AdV
MetadatenInformationsSystem

Suche
Über AdV-MIS
Alle Suchergebnisse
Dienst
Open Data

WMS NW Historische Digitale Orthophotos

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug der Daten Status und Aktualität
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer Anbieter
  • Fach­informationen
    Informationen zur Geodatenressource Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitliche Ausdehnung

01.01.1951 - 31.12.2023

URL des Zugangs (1)

https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_hist_dop?REQUEST=GetCapabilities&Service=WMS&VERSION=1.3.0

Querverweise (2)

Historische Digitale Orthophotos 1951 - 1969 NW
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Orthophotos werden historisch, sobald sie durch DOP der aktuellen Befliegung ersetzt werden. Im Laufe der Jahre ist die Orthophotoproduktion ständig dem sich wandelnden Bedarf und dem technischen Fortschritt angepasst worden. Historische Orthophotos der Jahrgänge 1951 bis 1969 liegen als Raster- oder Halbton-Folien im analogen DGK5-Archiv. Diese Orthophoto-Jahrgänge wurden kreisweise sukzessive am Flachbettscanner zu DOP mit einer GSD von 40 cm und liegen seit 2022 vollständig digital vor.
Historische Digitale Orthophotos ab 1970 NW
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Orthophotos werden historisch, sobald sie durch DOP der aktuellen Befliegung ersetzt werden. Im Laufe der Jahre ist die Orthophotoproduktion ständig dem sich wandelnden Bedarf und dem technischen Fortschritt angepasst worden. Historische Orthophotos können sich daher in einzelnen charakteristischen Merkmalen unterscheiden. So gibt es beispielsweise farbige Orthophotos erst seit dem Bildflugjahr 1998, aber auch in der Bodenauflösung gibt es signifikante Unterschiede (10cm/Pixel seit 2014, 20cm/Pixel von 2008 bis 2013, 30cm/Pixel von 1996 bis 2007, 40cm/Pixel vor 1996). Orthophotos in der Zeit seit 1996 wurden vollständig digital erzeugt, Orthophotos aus den Jahren davor sind durch Scannen analoger Halbtonabzüge aus dem DGK5-Archiv entstanden.

Nutzungs­bedingun­gen

Bei der Nutzung der Orthophotos von 1951 bis 1969 gelten die durch den IT-Planungsrat im Datenportal für Deutschland (GovData) veröffentlichten einheitlichen Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Dabei ist folgender Quellenvermerk anzugeben: „Geobasis NRW, Bezeichnung des Urhebers (Hansa Luftbild AG), des Eigentümers (Landesarchiv NRW) sowie des Bestandes (RW 0230)“. Bei der Nutzung der Orthophotos ab 1970 gelten die durch den IT-Planungsrat im Datenportal für Deutschland (GovData) veröffentlichten einheitlichen Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland – Zero“ (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0). Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Eine Haftung für die zur Verfügung gestellten Daten und Dienste wird ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für deren Aktualität, Richtigkeit, Verfügbarkeit, Qualität und Vollständigkeit sowie die Kompatibilität und Interoperabilität mit den Systemen des Nutzers. Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind gesetzliche Schadensersatzansprüche für eine Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie die gesetzliche Haftung für sonstige Schäden, soweit diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

Ansprechpartner

Geobasis NRW

geobasis@bezreg-koeln.nrw.de
+49 (0) 221-147-4994
+49 (0) 221-147-4874
https://www.geobasis.nrw.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

Luftbild- und Satellitenbildinformationen

Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Orthophotos werden historisch, sobald sie durch DOP der aktuellen Befliegung ersetzt werden. Im Laufe der Jahre ist die Orthophotoproduktion ständig dem sich wandelnden Bedarf und dem technischen Fortschritt angepasst worden. Historische Orthophotos können sich daher in einzelnen charakteristischen Merkmalen unterscheiden. So gibt es beispielsweise farbige Orthophotos erst seit dem Bildflugjahr 1998, aber auch in der Bodenauflösung gibt es signifikante Unterschiede (10cm/Pixel seit 2014, 20cm/Pixel von 2008 bis 2013, 30cm/Pixel von 1996 bis 2007, 40cm/Pixel vor 1996). Orthophotos in der Zeit seit 1996 wurden vollständig digital erzeugt, Orthophotos aus den Jahren davor sind durch Scannen analoger Halbtonabzüge aus dem DGK5-Archiv entstanden.

Zeitbezug der Daten

Zeitliche Ausdehnung

01.01.1951 - 31.12.2023

Status und Aktualität

Erstellung

03.08.2016

Letzte Änderung

23.04.2025

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
5.55°/50.26° 10.12°/52.53°
Koordinaten­system
3034
3035
3043
3044
3045
3857
4258
4326
4647
5649
5650
5651
5652
5653
25831
25832
25833
31466
31467

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_hist_dop?REQUEST=GetCapabilities&Service=WMS&VERSION=1.3.0

Querverweise (2)

Daten
Historische Digitale Orthophotos 1951 - 1969 NW
img
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Orthophotos werden historisch, sobald sie durch DOP der aktuellen Befliegung ersetzt werden. Im Laufe der Jahre ist die Orthophotoproduktion ständig dem sich wandelnden Bedarf und dem technischen Fortschritt angepasst worden. Historische Orthophotos der Jahrgänge 1951 bis 1969 liegen als Raster- oder Halbton-Folien im analogen DGK5-Archiv. Diese Orthophoto-Jahrgänge wurden kreisweise sukzessive am Flachbettscanner zu DOP mit einer GSD von 40 cm und liegen seit 2022 vollständig digital vor.
Daten
Historische Digitale Orthophotos ab 1970 NW
img
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Orthophotos werden historisch, sobald sie durch DOP der aktuellen Befliegung ersetzt werden. Im Laufe der Jahre ist die Orthophotoproduktion ständig dem sich wandelnden Bedarf und dem technischen Fortschritt angepasst worden. Historische Orthophotos können sich daher in einzelnen charakteristischen Merkmalen unterscheiden. So gibt es beispielsweise farbige Orthophotos erst seit dem Bildflugjahr 1998, aber auch in der Bodenauflösung gibt es signifikante Unterschiede (10cm/Pixel seit 2014, 20cm/Pixel von 2008 bis 2013, 30cm/Pixel von 1996 bis 2007, 40cm/Pixel vor 1996). Orthophotos in der Zeit seit 1996 wurden vollständig digital erzeugt, Orthophotos aus den Jahren davor sind durch Scannen analoger Halbtonabzüge aus dem DGK5-Archiv entstanden.

Weitere Verweise (3)

https://www.bezreg-koeln.nrw.de/geobasis-nrw/produkte-und-dienste/luftbild-und-satellitenbildinformationen/historische-luftbild-1 Information
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/geobasis-nrw/webdienste/geodatendienste Information
https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_hist_dop?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.3.0 Information

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Bei der Nutzung der Orthophotos von 1951 bis 1969 gelten die durch den IT-Planungsrat im Datenportal für Deutschland (GovData) veröffentlichten einheitlichen Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0“ (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Dabei ist folgender Quellenvermerk anzugeben: „Geobasis NRW, Bezeichnung des Urhebers (Hansa Luftbild AG), des Eigentümers (Landesarchiv NRW) sowie des Bestandes (RW 0230)“. Bei der Nutzung der Orthophotos ab 1970 gelten die durch den IT-Planungsrat im Datenportal für Deutschland (GovData) veröffentlichten einheitlichen Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland – Zero“ (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0). Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Eine Haftung für die zur Verfügung gestellten Daten und Dienste wird ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für deren Aktualität, Richtigkeit, Verfügbarkeit, Qualität und Vollständigkeit sowie die Kompatibilität und Interoperabilität mit den Systemen des Nutzers. Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind gesetzliche Schadensersatzansprüche für eine Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie die gesetzliche Haftung für sonstige Schäden, soweit diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine

Kontakt

Ansprechpartner

Geobasis NRW

50606 Köln
Deutschland

geobasis@bezreg-koeln.nrw.de
+49 (0) 221-147-4994
+49 (0) 221-147-4874
https://www.geobasis.nrw.de
Eigentümer

Geobasis NRW

50606 Köln
Deutschland

geobasis@bezreg-koeln.nrw.de
+49 (0) 221-147-4994
+49 (0) 221-147-4874
https://www.geobasis.nrw.de
Anbieter

Geobasis NRW

50606 Köln
Deutschland

geobasis@bezreg-koeln.nrw.de
+49 (0) 221-147-4994
+49 (0) 221-147-4874
https://www.geobasis.nrw.de

Fach­informationen

Informationen zur Geodatenressource

Art des Dienstes

WMS

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Zugangspunkt der Operation oder des Dienstes
GetCapabilities

https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_hist_dop?REQUEST=GetCapabilities&Service=WMS&VERSION=1.3.0

GetMap

https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_hist_dop?REQUEST=GetMap&Service=WMS&VERSION=1.3.0

GetFeatureInfo

https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_hist_dop?REQUEST=FeatureInfo&Service=WMS&VERSION=1.3.0

Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen

Zusatzinformationen

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
png n.a.
jpeg n.a.
tiff n.a.

Schlag­worte

AdV-Produktgruppe Digitale Orthophotos
Suchbegriffe Abteilung 7 AdVMIS Bezirksregierung Köln dez72 Digitale Orthophotos Digitales Orthophoto DOP Geobasis NRW Geobasisdaten HistDOP Historie Historische digitale Orthophotos Historische DOP Landesvermessung Luftbild Luftbilder Luftbildinformationen Nordrhein-Westfalen NRW NW opendata wms_nw_hist_dop

Informationen zum Metadatensatz

Metadatensatz-ID

41a0827d-817b-4f4d-b2ac-61a95ce7562d

Datum

22.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner
geobasis@bezreg-koeln.nrw.de

Diese Seite

  • drucken
  • empfehlen

Service

  • AdV-online
Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 2025

Nach oben

Hilfe