3D-Gebäudemodelle beschreiben die Form eines Gebäudes und enthalten zusätzliche geometrische und fachliche Attribute. Es werden die Modellarten nach ihren Detaillierungsstufen (Level-of- Detail - LoD) unterschieden. LoD2: Strukturmodell, 3D-Modell der Außenhülle und Dachstrukturen und ggf. einfachen Texturen
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
10.5°/53.0° | 14.5°/54.8° |
Koordinatensystem |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)" (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) genutzt werden. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
Im LoD2, dem sogenannten Strukturmodell, werden die Gebäudegrundrisse der amtlichen Liegenschaftskarte entnommen, zusätzlich mit einer standardisierten Dachform wie z. B. Sattel- oder Walmdach modelliert und entsprechend dem tatsächlichen Firstverlauf ausgerichtet. Die Lagegenauigkeit entspricht grundsätzlich der des Gebäudes im Liegenschaftskataster. Die Höhengenauigkeit beträgt ca. 1 m. |
---|