Das Deutsche Hauptdreiecksnetz (DHDN) beschrieb flächendeckend und bundesweit durch die Trigonometrischen Punkte (TP) das Bezugssystem für die Lage. Heute realisieren die Geodätischen Grundnetzpunkte das Lagebezugssystem und der Lagebezug wird durch SAPOS® satellitengestützt bereitgestellt. Das bisherige TP-Netz wird in Schleswig-Holstein nicht mehr gepflegt, die Lagefestpunkte werden aber noch in AFIS geführt.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
7.86°/53.35° | 11.31°/55.05° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
WMS
Dienst
AFIS-Festpunkte (Darstellungsdienst)
Flächendeckende Darstellung der AFIS-Festpunkte. Die Präsentation der AFIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem AFIS-Web-SK.
WFS
Dienst
AFIS-Festpunkte (Downloaddienst)
Flächendeckende Darstellung der AFIS-Festpunkte. Die Präsentation der AFIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem AFIS-Web-SK.
Weitere Verweise (1)
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LVERMGEOSH/Themen/themaRaumbezug.html
Information
Website des LVermGeo SH
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
copyright keine Beschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Maßstab 1:x |
50000 |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
Trigonometrische Feldmessungen, Messung mit unterschiedlichen Verfahren: Trigonometrisch, GPS. |
---|