Die Geodätischen Grundnetzpunkte (GGP) dienen der physischen Realisierung und Sicherung des ETRS89 sowie dessen Verknüpfung mit dem Höhen- und Schwerebezugsrahmen und bilden damit das Rückgrat/ das Backup des geodätischen Raumbezugs in Schleswig-Holstein.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
7.86°/53.35° | 11.31°/55.05° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
WMS
Dienst
AFIS-Festpunkte (Darstellungsdienst)
Flächendeckende Darstellung der AFIS-Festpunkte. Die Präsentation der AFIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem AFIS-Web-SK.
WFS
Dienst
AFIS-Festpunkte (Downloaddienst)
Flächendeckende Darstellung der AFIS-Festpunkte. Die Präsentation der AFIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem AFIS-Web-SK.
Weitere Verweise (2)
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LVERMGEOSH/lvermgeosh_node.html
Information
Website des LVermGeo SH
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LVERMGEOSH/Themen/themaRaumbez/themaRaumGrundnetz?nn=b7e3eb10-4e7a-4dd0-8caf-a8911c06430a
Information
Infos zu Geodätische Grundnetzpunkte Schleswig-Holstein
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
HINWEIS: Die Abgabe von digitalen und analogen Daten ist kostenpflichtig. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
copyright HINWEIS: Die Abgabe von digitalen und analogen Daten ist kostenpflichtig. |
---|
Anwendungseinschränkungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
Gravimetrische Feldmessungen, Messungen mit Gravimetern höchster Präzision. |
---|