Die 185 landesweit in Baden-Württemberg verteilten Geodäti-sche Grundnetzpunkte (GGP) sichern den geodätischen Raumbezug.Es sind dies insbesondere die in BW liegenden Punkte des DREF91 und der Verdichtungsstufe (BWREF) sowie ausge-wählte unterirdisch vermarkte Höhenfestpunkte 1. Ordnung. Jeder GGP besitzt Lage-, Höhen- und Schwerewerte.
Beschreibung
Status und Aktualität
Letzte Änderung |
16.10.2019 09:00:00 |
---|
Status |
kontinuierliche Aktualisierung |
---|
Periodizität |
kontinuierlich |
---|
Erläuterung zum Pflegeintervall |
Festpunkte werden aktualisiert wenn sich aufgrund der regelmäßig vom LGL vorzunehmenden Überwachungen bzw. Überprüfungen ein entsprechender Bedarf ergibt. Weiterhin werden Festpunkte aktualisiert, wenn Informationen (z. B. Zerstörung eines Punktes) von anderen Stellen (z. B. UVB oder Vermessungsbüros) beim LGL eingehen. In diesen Fällen liegen somit anlassbezogene Aktualisierungen vor. |
---|
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
7.5°/47.5° | 10.5°/50.0° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
restricted |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Geobasisdaten der Landesvermessung sind durch das Urheberrecht und das Vermessungsgesetz von Baden-Württemberg geschützt. Rechte zur Nutzung und Weiterverwendung der Geobasisdaten vergibt das LGL auf Antrag (Lizenzvertrag erforderlich). Das Entgelt für die Nutzung und Verwendung der Geobasisdaten richtet sich nach den Bestimmungen der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum für die Bereitstellung und Nutzung von Geobasisdaten. Es werden zwei Nutzungsarten unterschieden: interne Nutzung und externe Nutzung. Interne Nutzung ist die Vervielfältigung und Nutzung von Geobasisdaten für den Eigengebrauch einschließlich der Nutzung in internen Informationssystemen des Antragstellers oder Lizenznehmers. Externe Nutzung ist jede Weitergabe von Geobasisinformationen durch den Lizenznehmer an Dritte mit oder ohne deren Veränderung. Näheres zur Auftragsabwicklung ist unter www.lgl-bw.de in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des LGL beschrieben. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Bodenauflösung |
0.005 m |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
LGL – 24-Std. GPS-Beobachtung |
---|
Herstellungsprozess |
Messung vor Ort und nachfolgende Auswertung |
---|
Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden |
Nein |
---|
Schlüsselkatalog
Titel | Datum | Version |
---|---|---|
AFIS-Objektartenkatalog | 11.04.2008 |
Sachdaten / Attributinformationen |
AFIS |
---|