Digitale Oberflächenmodelle (DOM) beschreiben die Erdoberfläche inklusive aller festen und beweglichen Objekte. Dies sind u.a. Wälder und Bauwerke (Gebäude, Brücken und Hochspannungsleitungen) sowie der ruhende und fließende Verkehr.
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Der Datensatz/Dienst steht unter der Datenlizenz "Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)". Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: © GeoBasis-DE/M-V Der Lizenznehmer ist verpflichtet, bei jeder öffentlichen Wiedergabe, Verbreitung oder Präsentation der Geodaten sowie bei jeder Veröffentlichung oder externen Nutzung einer Bearbeitung oder Umgestaltung einen deutlich sichtbaren Quellenvermerk anzubringen, der wie folgt auszugestalten ist: © GeoBasis-DE/M-V |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Art des Dienstes |
Download-Dienste |
---|
Version |
1.1.1 1.3.0 |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
Digitale Oberflächenmodelle (DOM) werden aus originären Messdaten als ein regelmäßiges Gitter interpoliert. Dominierende Erfassungsmethoden für die Erhebung der Messdaten sind das Airborne Laserscanning und die Bildkorrelation auf Basis orientierter Luftbildpaare.Das DOM liegt mit einer Gitterweite von 1 m vor. Eine Höhengenauigkeit lässt sich aufgrund der aus der Gitterinterpolation ergebenden Abstraktion nicht exakt bestimmen. In homogenen Flächen können jedoch die Angaben des Digitalen Geländemodells angehalten werden. |
---|
Operation
Name der Operation | Beschreibung der Operation | Zugangspunkt der Operation oder des Dienstes | |
---|---|---|---|
GetCapabilities |
https://www.geodaten-mv.de/dienste/dom_wcs? |
||
GetDownloadServiceMetadata |
https://www.geodaten-mv.de/dienste/dom_wcs? |
GetCapabilities Dokument |
---|