Das Deutsche Hauptschwerenetz (DHSN) wirkt flächendeckend und bundesweit durch die Schwerefestpunkte (SFP) an der Realisierung des Höhenbezugssystems mit und verwaltet die amtlichen Schwerewerte. Die Schwerefestpunkte (SFP) sind Festlegungen, die physikalisch bestimmt, geodätisch gesichert und eingemessen werden. Deren Daten werden unter einem Punktkennzeichen in den Nachweisen der Festpunkte verzeichnet. Die Nachweise der Festpunkte unterteilen sich in eine Übersicht der Festpunkte auf Grundlage der Topographischen Karte 1:25.000 (TK25) als Punktsignatur mit Punktnummer, eine Punktbeschreibung (Einmessungsskizze) und eine Punktdatei (Schwerewert).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
7.86°/53.35° | 11.31°/55.05° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
WMS
Dienst
AFIS-Festpunkte (Darstellungsdienst)
Flächendeckende Darstellung der AFIS-Festpunkte. Die Präsentation der AFIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem AFIS-Web-SK.
WFS
Dienst
AFIS-Festpunkte (Downloaddienst)
Flächendeckende Darstellung der AFIS-Festpunkte. Die Präsentation der AFIS-Daten erfolgt grundsätzlich nach dem AFIS-Web-SK.
Weitere Verweise (2)
http://www.lvermgeosh.schleswig-holstein.de
Information
Website des LVermGeo SH
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LVERMGEOSH/Themen/themaRaumbez/themaRaumSchwere?nn=b7e3eb10-4e7a-4dd0-8caf-a8911c06430a
Information
Informationen zu Schwerefestpunkte Schleswig-Holstein
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Die Abgabe von digitalen und analogen Daten ist kostenpflichtig. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
copyright Die Abgabe von digitalen und analogen Daten ist kostenpflichtig. |
---|
Anwendungseinschränkungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
Gravimetrische Feldmessungen, Messungen mit Gravimetern höchster Präzision. |
---|