Der Anlass für die Herstellung der Preußischen Uraufnahme war die Notwendigkeit, nach der politischen Neugliederung Europas durch den Wiener Kongress (1814 bis 1815) ein einheitliches Kartenwerk für das Staatsgebiet des Königreichs Preußen zu schaffen. Als nach den Befreiungskriegen Preußen den Großteil seines alten Staatsgebiets zurückerhielt und u.a. die Rheinprovinz und die Provinz Westfalen neu hinzukamen, standen dem preußischen Militär zunächst nur die von Napoleon zurückgelassenen Tranchot-Karten zur Verfügung. Deshalb beschloss der preußische Generalstab im Jahr 1818, eine neue umfassende topographische Aufnahme der westlichen Provinzen und des übrigen Staatsgebietes durchzuführen. Unter der Leitung des Generalmajors Freiherr von Müffling wurden junge Offiziere im Leutnantsrang zu den Aufnahme- und Kartierungsarbeiten abkommandiert. Jedes Blatt wurde mit Rang und Namen des aufnehmenden Offiziers abgezeichnet. In der Provinz Westfalen wurde mit den Arbeiten 1836, in der Provinz Rheinland ab 1842 begonnen. Als technische Geräte dienten der Messtisch mit Kompass, Wasserwaage und Diopterlineal. Mit dieser für heutige Verhältnisse einfachen Technik entstanden die Blätter der Uraufnahme in bestechender Genauigkeit. Sie wurden anschließend mit großer zeichnerischer Präzision farbig ausgearbeitet. Auch die Uraufnahme wurde anfangs als militärisches Geheimnis gehütet und lediglich für die Bearbeitung der Generalstabskarte 1:100.000 genutzt. Da aber von ziviler Seite immer dringender eine Freigabe der militärischen Karten gefordert wurde, um z. B. Planungen für den Straßen- und Eisenbahnbau zu erleichtern, entschloss man sich ab 1868, die vorhandenen Blätter zu vervielfältigen und zu veröffentlichen. Ursprünglich hatte die Uraufnahme ein eigenes Nummerierungssystem ohne Blattnamen. Aus Gründen der Vereinfachung wurden zu einem späteren Zeitpunkt die Reproduktionen mit den Blattnummern und Blattnamen der heutigen DTK25 versehen. Beim Blatt 4506 Duisburg handelt es sich um eine Farbrekonstruktion des seit 1945 verschollenen Kartenblattes, wobei die Farbgebung aus den Grauwertstufen einer überlieferten einfarbigen Kopie sowie den angrenzenden Kartenblättern ermittelt wurde. - Stand: 06.06.2012
Geobasis NRW
Muffendorfer Str. 19-21
53177
Bonn
Deutschland
geobasis@bezreg-koeln.nrw.de | |
Telefon | +49 (0) 221-147-4994 |
Fax | +49 (0) 221-147-4874 |
URL | http://www.geobasis.nrw.de |
Geobasis NRW
Muffendorfer Str. 19-21
53177
Bonn
Deutschland
geobasis@bezreg-koeln.nrw.de | |
Telefon | +49 (0) 221-147-4994 |
Fax | +49 (0) 221-147-4874 |
URL | http://www.geobasis.nrw.de |
Geobasis NRW
Muffendorfer Str. 19-21
53177
Bonn
Deutschland
geobasis@bezreg-koeln.nrw.de | |
Telefon | +49 (0) 221-147-4994 |
Fax | +49 (0) 221-147-4874 |
URL | http://www.geobasis.nrw.de |
Abteilung 7
AdV
AdVMIS
Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder
Bezirksregierung Köln
dez74
Geobasis NRW
Geobasisdaten
Geobasisdaten
HK UR
HK UR TIFF
HK UR TIFF (Preußische Kartenaufnahme 1:25 000 Uraufnahme)
Landesvermessung
NRW
NW
Preußische Kartenaufnahme 1:25000 (UR)
Topographische Karten
Uraufnahme
WMS NW Uraufnahme
wms_nw_uraufnahme
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
5.79° | 50.25° | 9.59° | 52.60° |
urn:ogc:def:crs:EPSG:25831
urn:ogc:def:crs:EPSG:25832
urn:ogc:def:crs:EPSG:25833
urn:ogc:def:crs:EPSG:3034
urn:ogc:def:crs:EPSG:3035
urn:ogc:def:crs:EPSG:3043
urn:ogc:def:crs:EPSG:3044
urn:ogc:def:crs:EPSG:3045
urn:ogc:def:crs:EPSG:31466
urn:ogc:def:crs:EPSG:31467
urn:ogc:def:crs:EPSG:3857
urn:ogc:def:crs:EPSG:4258
urn:ogc:def:crs:EPSG:4326
urn:ogc:def:crs:EPSG:4647
urn:ogc:def:crs:EPSG:5649
urn:ogc:def:crs:EPSG:5650
urn:ogc:def:crs:EPSG:5651
urn:ogc:def:crs:EPSG:5652
urn:ogc:def:crs:EPSG:5653
18.01.2016
WMS
1.3.0
Name der Operation | Beschreibung der Operation | Aufruf der Operation |
---|---|---|
GetCapabilities | ||
GetMap | ||
GetFeatureInfo |
Zeige GetCapability Dokument | https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_uraufnahme?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS |
---|
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
png | n.a. | ||
jpeg | n.a. | ||
tiff | n.a. |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Es gelten die durch den IT-Planungsrat im Datenportal für Deutschland (GovData) veröffentlichten einheitlichen Lizenzbedingungen „Datenlizenz Deutschland - Zero“ (https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0). Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Eine Haftung für die zur Verfügung gestellten Daten und Dienste wird ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für deren Aktualität, Richtigkeit, Verfügbarkeit, Qualität und Vollständigkeit sowie die Kompatibilität und Interoperabilität mit den Systemen des Nutzers. Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind gesetzliche Schadensersatzansprüche für eine Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit sowie die gesetzliche Haftung für sonstige Schäden, soweit diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
keine
Deutsch
Internet
8bb9a37b-9051-4da6-8621-355a71368e98
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.