Gescannte Erstdrucke der Flurkarten im Maßstab 1:2500 des ehemaligen Landesteils Württemberg.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
7.5°/47.5° | 10.5°/50.0° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Weitere Verweise (2)
Nutzung
Anwendungseinschränkungen |
Sie dürfen die Daten nach der "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0" verwenden. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Raster, Gitter |
---|
Maßstab 1:x |
2500 |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
Von 1818 bis 1840 wurde die württembergische Landesvermessung durchgeführt. Dabei wurden u.a. sämtliche Flurstücke des Landes vermessen. Die Ergebnisse wurden händisch in die Urkarten kartiert. Es entstand ein Rahmenkartenwerk mit 15.572 Flurkarten im Maßstab 1:2500. Eine Flurkarte hat dabei eine Ausdehnung in der Natur von 1.145 m x 1.145 m. Zur Vervielfältigung der Urkarten wurde das lithographische Verfahren genutzt. Hierfür wurde mit einer Pausmaschine der Inhalt der Urkarten jeweils auf eine Steinplatte graviert, wobei bestimmte Inhalte der Urkarten (z.B. vorläufige Flurstücksnummern) nicht übertragen wurden. Von solchen Lithographiesteinen wurden die Erstdrucke der Flurkarten erzeugt. Diese Erstdrucke wurden in den Jahren 2011-2012 in einer Auflösung von 635 dpi eingescannt. Sie liegen im Format TIFF (Strichscan, S/W) vor. |
---|