Zu den ALKIS®-Verwaltungsgebieten gehören die Gebietseinheiten Bayern, Regierungsbezirke, Landkreise und kreisfreie Städte, Gemeinden und Gemarkungen. Die kommunalen Grenzen werden grundsätzlich nur in solche Flurstücksgrenzen gelegt, die durch eine besondere Grenzeinrichtung (Abmarkung, Zaun, Grenzgraben u. ä.) oder durch die Art der Flurstücksnutzung dauerhaft augenfällig gekennzeichnet sind. Die Genauigkeit der Verwaltungsgrenzen in der Karte richtet sich nach dem verwendeten Aufnahmeverfahren.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
8.945°/47.248° | 13.909°/50.564° |
Erläuterung zum Raumbezug |
Bayern |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (6)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de". |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
- Die digitalen Daten sind tagesaktuell, vollständig und werden auf Grundlage von Rechtsverordnungen oder besonderen gesetzlichen Vorschriften laufend fortgeführt. Die Verwaltungsgrenzen werden über den Gemarkungscode und die Gemeindekennziffer, die als Attribute als Sachinformationen zum Flurstück mitgeführt werden, abgeleitet. Aufgrund der direkten Ableitung aus der Flurkarte und dem Bezug zu den Flurstücksgrenzen erreichen die Verwaltungsgrenzen häufig Katastergenauigkeit. - - |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Verwaltungsflächen können bei allen Darstellungen, Übersichten, Auswertungen und Planungen verwendet werden, die sich auf den Bereich einer administrativen Gebietseinheit (Gebietskörperschaften) beziehen. |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
shape |