Preußische Kartenaufnahme 1 : 25 000 Uraufnahme- Urmesstischblätter 1843 - 1878 (HKPK) In den Jahren 1843 - 1878 wurden die preußischen und nassauischen Provinzen durch die topografische Abteilung des preußischen Generalstabs erstmals vollständig im Maßstab 1 : 25 000 aufgenommen. Die handgezeichneten mehrfarbigen Originale befinden sich heute in der deutschen Staatsbibliothek in Berlin und dienten als Grundlage für die Generalstabskarte 1 : 80 000. Sie waren nicht für eine Veröffentlichung vorgesehen. Die Geländeformen wurden anfänglich durch Schraffen, ab etwa 1846 durch äquidistante Horizontallinien (in Preußen ohne, in Hessen-Nassau mit Höhenangaben) dargestellt. Aus Vereinfachungsgründen werden die Reproduktionen im Format 59 cm x 58 cm mit den heutigen Blattnummern und -namen der Digitalen Topographischen Karte 1:25000 bezeichnet.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.0°/49.5° | 9.5°/51.0° |
Erläuterung zum Raumbezug |
Für die auf das Landesgebiet des heutigen Rheinland-Pfalz entfallenden Blätter: Ausdehnung auf die nördlichen ehemals preußischen Landesteile mit Ausnahme der Pfalz |
---|
Begrenzungspolygon als WKT |
---|
Koordinatensystem |
http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/25832
|
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
©GeoBasis-DE / LVermGeoRP Open-data-Produkt: „Datenlizenz Deutschland -Namensnennung- Version 2.0 |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Nutzungseinschränkung: Siehe Nutzungsbedingungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Datenqualität
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
Metadatenschema der Vermessungs- und Katasterverwaltung RLP | 15.03.2018 | See the referenced Specification |