Als Ergebnis der jährlich in Auftrag gegebenen Befliegungen des Landes Baden-Württemberg erhält das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Luftbilder, die Grundlage für die Herstellung von Orthophotos sind. Orthophotos stellen die Erdoberfläche mit der Genauigkeit einer Karte realitätstreu dar. Im Gegensatz zur Karte ist das Orthophoto nicht generalisiert und enthält somit die Detailinformationen, die für nahezu alle Planungszwecke von Bedeutung sind. Verzeichnungsfrei und geocodiert eignen sich digitale Orthophotos als Informationsebene in Geographischen Informationssystemen und CAD-Anwendungen. Koordinatenumfang: 2D Einheiten der horizontalen Koordinaten: Meter, ebenkartographisch. Eignung für GPS-Anwendngen: Umwandlungsformen sind vorhanden, aber der Lieferant führt die Umwandlung von kartographischen zu geographischen Koordinaten nicht durch. Entzerrte Luftbilder, Bodenauflösung i.d.R. ab 20 cm, vereinzelt höhere Auflösung, jährliche Befliegung von ca. 50 % der Landesfläche, Gebietseinteilung entsprechend dem Bedarf der Nutzer, True DOP in RGBI.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Baden-Württemberg | 7.2°/47.4° | 10.7°/50.0° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (2)
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Einräumung von Nutzungsrechten gemäß VwVNutzGeo. Der Empfänger darf die Daten nur zu dem vereinbarten Zweck verwenden. |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Geobasisdaten der Landesvermessung sind durch das Urheberrecht und das Vermessungsgesetz von Baden-Württemberg geschützt. Rechte zur Nutzung und Weiterverwendung der Geobasisdaten vergibt das LGL auf Antrag (Lizenzvertrag erforderlich). Das Entgelt für die Nutzung und Verwendung der Geobasisdaten legt das LGL in Anlehnung an die Bestimmungen der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum für die Bereitstellung und Nutzung von Geobasisdaten fest. Es werden zwei Nutzungsarten unterschieden: interne Nutzung und externe Nutzung. Interne Nutzung ist die Vervielfältigung und Nutzung von Geobasisdaten für den Eigengebrauch einschließlich der Nutzung in internen Informationssystemen des Antragstellers oder Lizenznehmers. Externe Nutzung ist jede Weitergabe von Geobasisinformationen durch den Lizenznehmer an Dritte mit oder ohne deren Veränderung. Weitere Angaben, Bestellung und Auftragsabwicklung sind unter www.lgl-bw.de in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des LGL beschrieben. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Raster, Gitter |
---|
Bodenauflösung |
0.2 m |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
jährliche Befliegung von der Hälfte der Landesfläche in belaubten Zustand in einer Bodenauflösung von 20cm |
---|
Beschreibung der Datenquelle |
ATKIS orientierte Luftbilder in Farbe und Infrarot 20 cm Bodenauflösung |
---|
Herstellungsprozess |
Georeferenzierung; Entzerrung; Radiometrie und Reduzierung der Kippeffekte; |
---|
Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden |
Ja |
---|
Schlüsselkatalog
Titel | Datum | Version |
---|---|---|
Themenbeschreibung der Geodatenbasis Baden-Württemberg | 30.11.2012 |
Sachdaten / Attributinformationen |
4bdb1690-2510-11e2-81c1-0800200c9a66 |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Digitaler Orthophoto-Datenbestand, der im Rahmen der staatlichen Daseinsvorsorge vorgehalten und als staatliche Dienstleistung öffentlichen und privaten Bedarfsträgern angeboten wird. |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
tif+tfw | n/a |
Datenqualität
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 | schemakonform |