Die Tatsächliche Nutzung stellt Grundflächen dar und beschreibt, wie Grund und Boden vor Ort aktuell genutzt werden. Die Tatsächliche Nutzung wird als Teil des Grunddatenbestandes von ALKIS® geführt und beinhaltet raumbezogene Objekte, die gegliedert sind in die vier bundesweit einheitlichen Objektartengruppen Siedlung, Verkehr, Vegetation und Gewässer. Sämtliche Eigenschaften der Objektarten der Tatsächlichen Nutzung sind im ALKIS®-Objektartenkatalog nach dem AAA Anwendungsschema 7.1.2 festgehalten.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
8.945°/47.248° | 13.909°/50.564° |
Erläuterung zum Raumbezug |
Bayern |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (6)
Querverweise (1)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Der Datensatz/Dienst steht unter der folgender Lizenz: Creative Commons Namensnennung 4.0 (CC BY 4.0). Die Namensnennung hat in folgender Weise zu erfolgen: "Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung – www.geodaten.bayern.de". |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zur Geodatenressource
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Maßstab 1:x |
1000 |
---|
Zusammenfassung der Herkunftsangaben |
- Die digitalen Daten sind vollständig und werden bei Bedarf fortgeführt. Die Daten entstehen aus Vermessungen der Vermessungsbehörden im Außendienst, aus digitalen Orthophotos und Landschaftsmodellen sowie aus Daten Dritter, die als Grundlage zur Aktualisierung oder zur Übernahme in ALKIS® geeignet sind. Die Daten der Tatsächlichen Nutzung werden an GIS-Arbeitsplätzen bei den Vermessungsämtern durch Erfassung, Übertragung oder Berechnung als eigenständige Objekte losgelöst von den Flurstücken erzeugt. Die Genauigkeit liegt zwischen einigen Dezimetern, kann aber bis zu mehrere Meter betragen. Sie hängt ab von der Qualität der Technik bei der Erfassung im Außen- und Innendienst sowie von der Genauigkeit der zur Übernahme geeigneten Daten. Wegen unvermeidlicher Messungenauigkeiten oder veralteter Daten kann es zu Fehlern kommen. Fehler können nach Darlegung des Sachverhalts bei den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung bereinigt werden. Die Beschreibung und Begrenzung der Tatsächlichen Nutzung nimmt nicht am öffentlichen Glauben im Sinne der Grundbuchordnung (GBO) teil. - - |
---|
Zusatzinformationen
Herstellungszweck |
Die Informationen der Tatsächlichen Nutzung werden verwendet zur Visualisierung der Nutzung in Verbindung mit den tatsächlichen Eigentumsgrenzen, als Grundlage für private und behördliche Planungen und Dokumentationen sowie bei Fachanwendern für Geoinformationssysteme oder für Statistiken. Behörden sind bei bestimmten gesetzlichen Verfahren an die Verwendung der Tatsächlichen Nutzung gebunden. |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
shape | |||
GeoPackage |
Schlagworte
INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich | Regional |
AdV-Produktgruppe | ALKIS |
ISO-Themenkategorien | Binnengewässer Landwirtschaft Planungsunterlagen, Kataster Umwelt Wirtschaft |
HVD-Kategorie | Erdbeobachtung und Umwelt Georaum |
Suchbegriffe | AAA Anwendungsschema 7.1.2 AdVMIS Agrarstatistik ALKIS Bodennutzung Flurstück Flächennutzung Freistaat Bayern gdiby HVD |