Der Darstellungsdienst amtliche Hausumringe (HU-DE) enthält georeferenzierte Umringspolygone von Gebäudegrundrissen der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) bzw. der Digitalen Flurkarte (DFK) in Bayern, ohne Ausgestaltungsgeometrien, Dächer und unterirdische Gebäude. Neben der Geometrie besitzt jedes Objekt den Amtlichen Gemeindeschlüssel und Regionalschlüssel. Die Daten basieren auf einer individuellen Vermessung vor Ort, verfügen daher über eine hohe geometrische Genauigkeit. Sie lassen sich ideal mit dem Datensatz der amtliche Hauskoordinaten HK-DE kombinieren.
Die Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Daten werden Nutzungsberechtigten nach V GeoBund und V GeoLänder geldleistungsfrei zur Verfügung gestellt. Bitte informieren Sie sich unter nachfolgendem Link über die Details zu Nutzungsbedingungen und Quellenvermerk: https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/hinweise-zu-nutzungsbedingungen-und-quellenvermerken. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Dieser Dienst stellt die historischen Verwaltungsgrenzen Brandenburgs mit Berlin über eine Web-API, der OGC API-Features bereit. Dabei werden die Objekte : Amtsgrenzen 2009 - 2023, Bezirke Berlin 2009 - 2023, Bezirksflächen Brandenburg 1953, Bezirksgrenzen Brandenburg 1953, Bundesgrenze 2009 - 2023, Gemeindegrenzen 1990, 2002 und 2009 - 2023, Grenze Berlin 2009 - 2023, Grenze Brandenburg 1949, 1990, 2002 und 2009 - 2023, Kreisgrenzen 1949,1953,1990,2002 und 2009 - 2023, Ortsteilgrenzen 2009 - 2023, Sorbisch/Wendische Siedlungsgebiete 2021 - 2023 bereitgestellt. Die API ist konzipiert zur Nutzung in entsprechenden (Web-Entwicklungsumgebungen).
Digitale Oberflächenmodelle (DOM) sind digitale, numerische, auf ein regelmäßiges Gitter reduzierte Modelle, in denen Höhen und Formen der Erdoberfläche inklusive der Bauwerke und Vegetation abgebildet werden. DOM-Modelle bilden die Situation zum Zeitpunkt der Erfassung, also des Flugtages, ab. Variieren die Erfassungszeitpunkte, können z.B. bei Gewässerpegelständen oder Oberflächenbewuchs Höhendifferenzen innerhalb des Oberflächenmodells auftreten. Die Punktgitterweite des DOM 2020-2022 beträgt 0,2 m. Der Datenbestand 2020-2022 deckt die Landesfläche des Landes Brandenburg vollständig ab. Das DOM-Produkt 2020-2022 ist abgeschlossen und wird nicht weiter fortgeführt. Das DOM-Produkt an sich wird seit dem Jahr 2023 durch ein qualitativ verbessertes Punktgitter der Maschenweite 20 cm ersetzt und als aktuelles bDOM unter 'Daten der Geotopographie' weiter fortgeführt. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.
Der Dienst umfasst Rasterdaten der Digitalen Topographischen Karte 1:50.000 vom gesamten Landesgebiet Schleswig-Holstein mit einer hohen Aufloesung. Bei diesem Dienst handelt es sich um einen kostenpflichtigen WebMapService in einer schwarzweiss Darstellung des Summenlayers.
Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks, Stichtag 01.01.2018 - Rheinland-Pfalz:Zonale Bodenrichtwerte mit den beschreibenden Merkmalen des Bodenrichtwertgrundstücks im Landkreis Neuwied, Stichtag 01.01.2018
Dieser Dienst ist gebührenpflichtig gemäß der Landesverordnung über die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) in der jeweils gültigen Fassung.
Dieser Web Map Service ist ein gekachelter Kartendienst zur schnelleren Anzeige, welcher als Datengrundlage die amtlichen Daten der Digitalen Landschaftsmodelle (DLM), die Hauskoordinaten (HK) sowie die Hausumringe (HU) beinhaltet und welcher einen Datenstand vom 30.06.2021hat. Die Darstellung beruht auf einem bundesweit einheitlichen Web-Signaturenkatalog (Web-SK) der AdV. Der WMS kann in zwei Darstellungsvarianten angezeigt werden, jeder der beiden Layer steht für eine Ausprägung, Halbton bzw. Grau. Jeder Layer kombiniert die Objekte aus den Objektartengruppen Verkehr, Siedlung, Gewässer und Vegetation inklusive Beschriftung sowie Gebäude und Hausnummern.
Die zur Orthophotoherstellung benötigten Luftbilder werden in zusammenhängenden Gebieten, den sogenannten Losen beflogen. Jedes Jahr erfolgt eine Bildflugplanung, bei der unterschiedliche Kundenwünsche und Anforderungen berücksichtigt und zusammengefasst werden. Dieser Dienst stellt die geplanten Losabgrenzungen des nächsten Bildflugjahres für die Bildflüge zur Produktion der Orthophotos mit 10 cm Bodenauflösung dar. Über GetFeatureInfo können folgende Attribute abgerufen werden: Losnummer, Bodenauflösung, Kamera, Bildflugdatum, Auftraggeber, Mitteilende Stelle, Hersteller, Aufbewahrer, Verwendungszweck.
Digitale Oberflächenmodelle (DOM) beschreiben die Erdoberfläche inklusive aller festen und beweglichen Objekte. Dies sind u.a. Wälder und Bauwerke (Gebäude, Brücken und Hochspannungsleitungen) sowie der ruhende und fließende Verkehr.
Dieser Dienst stellt Postleitzahlengebiete Brandenburg mit Berlin über eine Web-API , der OGC API-Features bereit. Dabei wird das Objekt Postleitzahlenbereiche bereitgestellt. Die API ist konzipiert zur Nutzung in entsprechenden (Web-Entwicklungsumgebungen).